MDR AKTUELL عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Nicht jeder führt ein "normales Leben". Soldaten mit Kriegstraumata, Transgender oder Menschen mit schweren Erkrankungen - es gibt Personen, deren Lebensgeschichten sind ungewöhnlich und mit Tabus behaftet. Sie leben mit besonderen Schicksalen. Oft leiden sie darunter, aber selten wird über sie berichtet. MDR AKTUELL gibt Menschen ein Gesicht, deren Leben hinter Nachrichtenmeldungen und Statistiken steckt. Reporterinnen treffen diese Männer und Frauen, begleiten sie und hören ihnen zu, um ga ...
  continue reading
 
Schnelle Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag. Eine der wichtigsten Maximen im Journalismus und in der Politik ist Tempo. Innerhalb kürzester Zeit müssen Statements eingefangen, Studien ausgewertet und Konflikte durchschaut sein. Oft bleibt das alles oberflächlich. Dabei sind die Entwicklungen hinter dem Tagesgeschäft wichtig, um die Zusammenhänge zu verstehen. Warum ist der Reichtum so ungleich verteilt? Was machen Homeoffice und Homeschooling mit Frauen und Familien? Was sagt die Selfie-K ...
  continue reading
 
Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.
  continue reading
 
Die Corona-Krise ist vorbei, das Virus aber immer noch da. Für die Risikogruppen ist eine Infektion immer noch gefährlich und kann zum Tod führen. Gleichzeitig macht die Wissenschaft permanent Fortschritte beim Verstehen und Bekämpfen des Virus. Welche neuen Erkenntnisse gibt es zum Ursprung von SARS-CoV2? Was sind die Impfstoffe der Zukunft? Geblieben ist auch Long Covid. Kekulé gibt Antworten und erklärt, was das für das Leben der Hörerinnen und Hörer bedeutet – mit PDF zum Nachlesen.
  continue reading
 
Wenn auf die DDR zurückgeblickt wird, dann geht es häufig um Mauer, Stasi und Unfreiheit. Viele Historiker beklagen diesen eindimensionalen Blick, die DDR war eben mehr. Sie wurde auch von den Eliten getragen, die nicht in vorderster Parteifront standen, aber den Staat trotzdem am Laufen hielten und dafür auch mit Privilegien belohnt wurden. Als Betriebsdirektor, Schulleiter, Parteisekretär oder Richter gehörten sie zu den „oberen Zehntausend“, zur Elite des Landes. Über diese Menschen ist b ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Anna (Name geändert) ist 25 Jahre alt, lebt in Berlin und studiert Psychologie. Sie sagt, sie sei asexuell und aromantisch. Klassische Beziehungen, wie sie die meisten Menschen führen, bedeuten ihr wenig bis nichts. In ihrer Jugend fühlte sie sich oft wie ein Alien. Andere hatten Beziehungen und Sex, das war ihnen wichtig. Anna selbst hatte solche …
  continue reading
 
Wer haftet nach einem Unfall, wenn die Schuldfrage nicht geklärt ist ? Kann die Rente in Bar und ohne Personalausweis ausgezahlt werden? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In dieser Folge vertritt Jörg Schneider den erkrankten Host Jan Kröger. Schneider und der Virologe Prof. Alexander Kekulé sprechen zunächst über die aktuelle Infektionslage. Kekulé sagt, wir stünden derzeit am Anfang einer Infektionswelle von Atemwegserkrankungen. Dabei spiele auch Corona eine relevante Rolle. Nach derzeitigen Zahlen sei das Corona…
  continue reading
 
Der Hund, treuster Freund des Menschen. Das ist längst nicht mehr nur eine Plattitüde. Haustiere sind heute weniger Eigentum oder Nutzobjekte als früher, oft sind sie richtige Familienmitglieder. Das habe mit einem Wandel der Gesellschaft zu tun, der Ende der 1960er Jahre eingesetzt habe. So sagt es der US-amerikanische Politikwissenschaftler Andre…
  continue reading
 
Karl-Ursus Marhenke muss feststellen: Geldsackfunde an der deutschen Grenze retten den Bundeshaushalt nicht. Überhaupt: Steuererhöhungen drohen. Und die Grünen machen weiter, als wäre nichts gewesen.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Ist es zulässig, für die Eintragung in ein Hunderegister eine Gebühr zu verlangen? Kann ein Ehrenamtler entlassen werden, wenn er rechtsextreme Ansichten preisgibt? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Der Pächter einer Vereinskneipe beleidigt den Vorstand. Daraufhin erhält er die Kündigung – zu Recht? Außerdem: Kündigungsregel bei Onlinedating-Portalen. Und: Überstunden zählen nicht bei der Berechnung von Pensionen.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Karl-Ursus Marhenke schärft sein Gehör für sensibles Sprechen. Er freut sich auf Bauernfeste mit tanzenden Figuren unter einem Maibaum. Und er stellt fest, dass wir die Zeitgeister nicht mehr loswerden, die wir riefen.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die Zahl der Atemwegserkrankungen, darunter Corona, hat sich in Deutschland weiter erhöht. In dieser Folge sprechen Jan Kröger und Virologe Alexander Kekulé über die aktuelle Lage und besonders über die Situation bei Kindern. Die Erkrankungszahlen bei den Kleinen und Kleinsten sind hoch, dennoch rät Kekulé zu einem entspannten Umgang mit den Zahlen…
  continue reading
 
Sind die Kosten bei Abbruch einer Fortbildung zu zahlen, wenn die Arbeit schon beendet ist? Muss der Mieter nach einem Umzug für Kratzspuren im Fahrstuhl aufkommen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Am 7. Oktober 2023 hat die islamistische Terror-Organisation Hamas Israel überfallen. Begleitet von massivem Raketen-Beschuss drangen hunderte Terroristen aus dem Gaza-Streifen in Israel ein und töteten brutal über tausend Zivilisten. Allein auf einem Musikfestival in der Nähe des Gaza-Streifens gab es mehr als 250 Tote. Viele Israelis wurden als G…
  continue reading
 
Kann man von einer Reise kostenlos zurücktreten, wenn bei der Buchung eine Reisewarnung vorlag? Muss ich als privater Bergführer für einen Rettungseinsatz per Helikopter zahlen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Karl-Ursus Marhenke stellt fest, wie gut wir in Deutschland eigentlich riechen. Dass die Vielfalt der Kulturen damit zu tun hat und auch von der Bundesregierung sind dazu interessante Dinge zu hören.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In dieser Folge sprechen Jan Kröger und der Virologe Prof. Alexander Kekulé zunächst über die aktuelle Infektionslage. Die verfügbaren Zahlen zeigen, dass es derzeit ein verstärktes Infektionsgeschehen gibt. Besorgniserregend ist die Lage laut Kekulé aber nicht. Liegt das Geheimnis zur Erforschung von COVID-19 im menschlichen Darm? Das könnte man m…
  continue reading
 
Noah liebt seinen Nebenberuf. Er ist Callboy. Er lässt sich von Frauen buchen, die Zärtlichkeit und Sex mit ihm erleben wollen. Die Idee hatte Noahs Lebenspartnerin, mit der er heute noch zusammen ist. Noah bewarb sich bei einer Callboy-Agentur - kurze Zeit später hatte er seinen ersten Auftrag. Das Dasein als Callboy wird, wie Prostitution allgeme…
  continue reading
 
Warum gaben die Richter der radfahrenden Rotsünderin Recht? Außerdem: Ist es erlaubt, privat ein Krematorium zu betreiben? Und sind die Kosten für eine Leihmutter steuerlich absetzbar? Die Urteile der Wocheتوسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Ist unsere Demokratie tatsächlich in Gefahr? Karl-Ursus Marhenke wirft einen Blick in die Vergangenheit und findet Erstaunliches heraus. Nicht Parteien bedrohen die Parlamente, es ist offenbar eher umgekehrt.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Wer mit Long Covid zu tun hat, leidet sehr konkret daran. Für die Medizin ist das Phänomen aber noch sehr schwer zu greifen, auch nach Jahren der Forschung. Noch immer fällt es schwer, Long Covid klar zu definieren, Fallzahlen zu erstellen oder eine konkrete Therapie zu entwickeln. Dabei erscheinen immer wieder neue Studien. Eine Publikation zog zu…
  continue reading
 
Was wäre, wenn Wälder, Berge oder Küstenlandschaften generell eigene Rechte hätten? Was wäre, wenn sie ihre Rechte selbst vor Gericht einklagen könnten? Dieses Gedankenspiel beschäftigt immer mehr Naturschützer, Philosophen, Bürgerinitiativen und Juristen. Auch den Philosophen Tilo Wesche treibt das um. Der Professor für Praktische Philosophie an d…
  continue reading
 
Mit dem Herbst steigt auch die Zahl der Corona-Infektionen. Welcher Schutz vor dem Virus ist jetzt angebracht? Darüber spricht Jan Kröger mit Alexander Kekulé. Der Virologe sagt, überlaufende Krankenhäuser oder Probleme bei der kritischen Infrastruktur seien nicht zu erwarten. Daher werde es auch keine staatlichen Maßnahmen mehr geben. Kekulé appel…
  continue reading
 
Unter welchen Umständen bekommen EU-Ausländer in Deutschland Bürgergeld? Ist es zulässig, nach einem sexuellen Übergriff den Arbeitnehmer ohne Abmahnung zu kündigen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Darf man als Autofahrer während der Fahrt sein Smartphone in die Hand nehmen? Ist die Täuschung über die Vergangenheit eines Pferdes Grund vom Kaufvertrag zurückzutreten? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Kekulés Corona-Kompass ist zurück aus der Sommerpause – pünktlich zu aktuellen Entwicklungen, die besprochen werden sollten. Die WHO spricht von besorgniserregenden Trends auf der Nordhalbkugel mit Blick auf Covid-19. Schätzungen zufolge würden derzeit Hunderttausende Menschen wegen Corona in Krankenhäusern behandelt. Müssen wir uns Sorgen machen? …
  continue reading
 
Muss die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis übernehmen? Darf ein Stück am Schultheater politische Botschaften enthalten? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Thomas Kundt hatte ein geordnetes Leben als Versicherungsvertreter. Aber irgendwann wollte er etwas anderes machen. So wurde er Tatortreiniger. Bei seinem ersten Einsatz half ihm seine Mutter beim Putzen. Inzwischen ist er routiniert jeden Tag im Einsatz. Er kommt, wenn Polizei, Notarzt und Bestatter weg sind. Er reinigt Leichenfundorte. Immer wied…
  continue reading
 
Hat ein Afghanistan-Veteran in Deutschland Anspruch auf einen Waffenschein? Ist unter Umständen die volle Kostenerstattung bei einer Kinderwunschbehandlung möglich? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Karl-Ursus Marhenke ist in den 80ern aufgewachsen. Jetzt rafft sich zu einer öffentlichen Beichte auf. Besser ist besser. Sonst gerät man schnell moralisch ins Abseits. Und: Was es mit Wasserstoff auf sich hat.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Totalschaden am Sportwagen - Schadensersatz, wenn das Einlösen des Abenteuer-Gutscheins richtig schief gelaufen ist? Und: Rundfunkbeitrag zahlen, obwohl man mit der Qualität der Öffentlich-Rechtlichen unzufrieden ist?توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Welche Strafe gibt es, wenn ein Jugendlicher seine Currywurst mit Spielgeld bezahlt? Ist eine vergessene Veranstaltung ein Kündigungsgrund für einen Kirchenmusiker? Die Urteile der Woche mit Susann Böttcher.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Elon Musk arbeitet an Verlinkungen zwischen KI und dem menschlichen Gehirn, ChatGPT und andere Repräsentanten des KI-Booms könnten unser Leben und die Welt grundlegend verändern. Welchen Platz hat der Mensch in dieser neuen Welt? Darüber spricht Lydia Jakobi mit dem Philosophieprofessor Stefan Lorenz Sorgner und dem Filmemacher Philipp von Becker. …
  continue reading
 
Wird das Kindergeld für die Tochter beim Studium in Australien gezahlt? Riskiert man beim E-Scooter-Fahren unter Cannabis seinen Führerschein? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Darf eine Lehrerin wegen ihrer fremdenfeindlichen Haltung entlassen werden? Muss man für die Beerdigung von Familienmitgliedern aufkommen, die man gar nicht kannte? Die Urteile der Woche von Susann Böttcher.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Was ist ein Mann und was eine Frau? Was können, wollen und sollen sie sein? Diese Fragen sind alles andere als banal. Denn wenig wird in unserer Gesellschaft so gereizt verhandelt wie die Rolle der Geschlechter. Da geht es mal um MeToo, mal um frauenfeindliche Hassrede oder auch um hypermaskuline Staatsoberhäupter wie Putin. Der Literatur- und Kult…
  continue reading
 
Kann gendergerechte Sprache in Unternehmen rechtswidrig sein? Und muss man den Kredit für den Ex-Freund abzahlen, wenn der es nicht kann? Die Antworten in den Urteilen der Woche mit Susann Böttcherتوسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Wann beginnt die dreijährige Einspruchsfrist bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse? Wer haftet bei einem Betrug mit falschen Reisegutscheinen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
In dieser letzten Folge vor der Sommerpause geht es um ein Thema, dass auch Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie noch viele Menschen bewegt. Woher kam das Coronavirus, aus der Natur oder aus dem Labor? Jan Kröger und Virologe Alexander Kekulé besprechen neue Berichte dazu. Im Zentrum stehen die Aussage eines Wissenschaftlers aus China und US-Geheim…
  continue reading
 
Rechtfertigt der Tausch von Rauchmeldern eine Mieterhöhung? UND: wieviel Entschädigung muss eine Bank zahlen, wenn die Schließfächer ausgeraubt wurden? Die Antworten in den Urteilen der Woche mit Susann Böttcherتوسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Die EU-Innenminister haben einen Asylkompromiss auf den Weg gebracht. Geplant ist eine rigidere Migrationspolitik an den Außengrenzen, inklusive haftähnlichen Bedingungen in Aufnahmeeinrichtungen und Asyl-Schnellverfahren. Befürworter sprechen von einem „Meilenstein“ und einer „historischen Einigung“, Hilfsorganisationen dagegen von „menschenfeindl…
  continue reading
 
Kann eine psychische Erkrankung bei Rettungssanitätern als Berufskrankheit eingestuft werden? Können die Kosten einer Fettabsaugung steuerlich abgesetzt werden? Die Antworten in den Urteilen der Wocheتوسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Haben wir „Patient Null“ der Corona-Pandemie gefunden? Medienberichte aus den USA lenken den Blick ein weiteres Mal auf das Virologie-Institut im chinesischen Wuhan. Es geht um einen Mitarbeiter des Instituts. Jan Kröger und Prof. Alexander Kekulé diskutieren die Berichte. Der Virologe kommentiert sie zurückhaltend. Viel Neues sei nicht dabei. Wied…
  continue reading
 
Kommt das Jobcenter für die Dachreparatur am Eigenheim auf? Kann ein Zwangsgeld verhängt werden, wenn der Nachbar seine Hecke nicht schneidet? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Kann ein Bordell-Besitzer für eine Polizei-Razzia Schadenersatz verlangen? Und: Warum einem das Erbe verwehrt werden kann, wenn man Gerichtspost ignoriert. Die Urteile der Woche mit Susann Böttcher.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Für diese Podcast-Folge haben wir Olaf Sundermeyer eingeladen, einen exzellenten Kenner der linken und rechten Szene. Seit Jahren recherchiert der Investigativ-Journalist zu politischer Gewalt. Lydia Jakobi spricht mit ihm über das Urteil gegen Lina E. und das ständige Vergleichen von linken und rechten Gewalttaten. Sundermeyer sagt, die Vergleiche…
  continue reading
 
Die Europäische Arzneimittel-Agentur und das Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten haben eine Empfehlung herausgegeben, wonach die Corona-Impfstoffe anpasst werden sollten. Prof. Alexander Kekulé kritisiert, dass Aussagen in dem Papier zum Teil nicht wissenschaftlich belegt sind und zum Teil den allgemein anerkan…
  continue reading
 
Rechtfertigt Alkohol am E-Scooter den Führerschein-Entzug? Und: Haben Eltern Anspruch auf erbsenfreies Kindergarten-Essen für ihren Sprössling? Die Urteile der Woche mit Susann Böttcher.توسط Mitteldeutscher Rundfunk
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع