Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Wie lebt es sich im Ausnahmezustand in der Türkei? Warum gilt Luanda als Afrikas Stadt der Reichen? Ist der Sufismus in Pakistan das sanfte Gesicht des Islam? Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde - von Brasilien bis Brexit und zu den Bounty-Inseln. Reisen Sie mit.
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
H
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Klassiker der Literatur, spannende Dramen, unterhaltende Erzählungen und innovative Sound Art. Hier gibt es große Stories, starke Stimmen und feine Klänge – Hörspiele von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Das Feature ist die lange Doku des Deutschlandfunks aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Es blickt in andere Leben und unbekannte Welten, erzählt aus unerwarteten Perspektiven, stellt Gewissheiten infrage – mal investigativ, mal experimentell, für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Der Dokumentarfilm im Radio: Features, Kurz-Dokus, Audio Stories mit ganz eigenen Handschriften. Best-of der kreativen Autorenszene. Preisgekrönte Dokus und Feature-Klassiker. Ob experimentell, klassisch oder dazwischen: Das Feature von Deutschlandfunk Kultur zeigt die Welt in Nahaufnahme.
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
Program o tematyce kulturalno-społecznej
C
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft


1
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Reporter und Reporterinnen berichten über Themen aus allen Lebensbereichen im In- und Ausland. Ihre Reportage konzentriert sich auf eine Geschichte und lebt von der genauen Beschreibung der Ereignisse und der handelnden Personen. Authentizität und unmittelbares Miterleben sind ihr Markenzeichen.
Nytänkande som behövs. Träffa andra lyssnare: https://www.facebook.com/groups/filermappar/
Christian Have i samtale med et bredt udsnit af kulturlivets vigtigste og mest prominente aktører.
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
Magazin für Medien und digitale Kultur: Breitband analysiert die vielschichtigen Prozesse der Digitalisierung und ordnet diese ein. Indem wir das Vokabular der Programmierer, Blogger und anderer communities einem breiten Publikum aufschließen, übernimmt die Sendung die Rolle eines kritischen Navigators.
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on.
Członkinie i członkowie Redakcji Kultury Liberalnej dyskutują o bieżących wydarzeniach politycznych i społecznych.
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Galder Perez.
A
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei


1
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal
Im Freistil des Deutschlandfunks treffen ungewöhnliche Stories auf klangliche Experimentierfreude. Das Freistil-Feature geht auf die Suche nach popkulturellen Phänomenen, modernen Mythen und spannenden Persönlichkeiten. Zwischen Fiktion und Dokumentation eröffnen sich Welten, die Spaß machen und Raum lassen für Überraschungen.
"Kultūras rondo" ir kvalitatīvākais un daudzpusīgākais radio raidījums par kultūras procesiem Latvijā un pasaulē, kas sniedz arī izvērstas anotācijas par aktuāliem notikumiem mūzikā, mākslā, kino, teātrī, literatūrā, arhitektūrā, dizainā u.c. "Kultūras rondo" redzes lokā ir tā kultūrtelpa, kurā pašreiz dzīvojam. Mēs ne tikai palīdzam orientēties kultūras notikumos, bet tiešraides sarunās apspriežam kultūras notikumu un kultūras personību rosinātas idejas. Tās ir diskusijas, kurās satiekas ku ...
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
parasti latviesu puisi kuri runa paqr viskko interesantu un forsu ! Ko tu? @papildspele @slimis27 @labssalus https://www.patreon.com/100Tonnas
Beszélgetős podcast hetente. Leveszünk ezt-azt a sufni polcairól, megrágjuk, de csak néha emésztjük meg teljesen. Előkóstolunk is, hogy nektek már ne kelljen. Ha ízlik, akkor persze szólunk. Aktualitások, érdekességek, technológia, film, színház, saját élményeink – van itt minden, mint a búcsúban.
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


1
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
K
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Yes we are back!!! You can follow us on YouTube as well at Kultural entertainment. Discussing everything anime, movies, TV and sports related topics Support this podcast: https://anchor.fm/kulturalsports/support
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
Die Kult-Sendung
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
F
Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


Ein Feature über Tupperware? Ein Feature über eine Erweckungsbewegung! Und ein Stück, das die üblichen Abläufe und Rituale eines Radiofeatures auf den Kopf stellte. Den Klassiker aus dem Jahr 1993 bringen wir in der Reihe „Wirklichkeit im Radio“. Von Walter Filz www.deutschlandfunkkultur.de, Feature Direkter Link zur Audiodatei…
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audiodateiتوسط Führer, Susanne
Luerweg, Susanne www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur Audiodateiتوسط Luerweg, Susanne
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

Teil 1Internationales Podium: Krieg geht einsam, Sicherheit nur gemeinsam?Ulla Klötzer (Fin), Ann Wright (USA), Yuri Sheliazhenko (Ukraine), Andrej Hunko (Parlamentarische Versammlung des Europarates)Moderation: Kristine Karch - in englischer SpracheTeil 2 Kooperation statt Konfrontation. Für eine neue Friedens- und SicherheitsordnungDaniela Dahn, …
Trier, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild Direkter Link zur Audiodateiتوسط Trier, Joachim
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


Breitband www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodateiتوسط Breitband
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Digitales Arbeiten - Was hilft gegen Zeitfresser?
1:20:02
1:20:02
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:20:02
Digitale Technik ist im Job nicht mehr wegzudenken. Doch die Vorteile kehren sich für viele Beschäftigte um: Sie klagen über Stress durch E-Mail-Flut, ausufernde Online-Meetings und die Last der ständigen Erreichbarkeit. Was können wir dagegen tun? Moderation: Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
Sadaqi, Dunja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodateiتوسط Sadaqi, Dunja
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


Berliner Schüler fragen Prominente der Zeitgeschichte: In der fünften Folge unseres „Best of der Schulklassengespräche“ geht es darum, welche Wirtschafts- und Sozialordnung human und gerecht ist. Von Manfred Rexin und Rudolf Ossowski www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
Eines der ältesten Kunstwerke der Menschheitsgeschichte wirft in “Rätselhafte Venus” Fragen über die Vergangenheit auf. Eine Gruppe straffälliger Jugendlicher bildet in ”Wild Republic” am Rande der Zivilisation eine eigene Gesellschaft und Wonder Woman muss in “Wonder Woman 1984” die Menschheit beschützen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor…
Ritter, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur Audiodateiتوسط Ritter, Bettina
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


Westphal, Dorothea Direkter Link zur Audiodateiتوسط Westphal, Dorothea
Wat ass fundamental? Fir de Schauspiller Steve Karier ass et de "Fundamental Monodramafestival", also säi Fest fir Performancë fir een eenzelne Kënschtler, dat hie virun 12 Joer lancéiert huet. Fir d'Dänzerin a Choreografin Emanuela Iacopini ass et d'Mamm. Mam Solo-Danzstéck "Mother" wëll si am Kader vum Monodrama-Festival an der Banannefabrik zu B…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


Der Krieg in der Ukraine hat den in Syrien aus den Schlagzeilen verdrängt. Aber weiterhin wird dort gekämpft und gestorben, sind Millionen Menschen auf der Flucht. Und Russlands diplomatische Isolation macht alles noch schwieriger. Moderation: Birgit Kolkmann www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


Kurz vor der Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises schauen wir uns im Kulturpodcast die Kategorie Sachbuch genauer an: Was gehört da rein, wer schreibt es und wer liest es? Ein Gespräch mit Sachbuchredakteur René Aguigah. Von Berit Glanz, Simon Sahner und Christine Watty Direkter Link zur Audiodatei…
Vor vielen Jahren spielte Schauspieler Johannes Suhm einen Mann in der Midlife-Crisis. Seitdem lässt ihn das Thema nicht mehr los: dass viele Männer ihre Probleme und Emotionen nicht verarbeiten und ausdrücken können. Moderation: Utz Dräger www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


Schaad, Dimitrij www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodateiتوسط Schaad, Dimitrij
H
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


1
Hexenland - Hörspiel über Spätaussiedler unter Verdacht
1:17:56
1:17:56
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:17:56
• Doku-Fiktion • Ein Bericht aus einer gar nicht fernen deutschen Vergangenheit, in der Beschwörungen und Aberglaube noch halfen. Und in der Geflüchtete wie immer vor verschlossenen Türen standen. Ein Hörspiel, das Dokumentation und Fiktion verbindet. Von Christian Schiller und Marianne Wendt www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel Direkter Link zur…
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


Kirche und Internet stehen in einem ambivalenten Verhältnis. Das zeigt sich auf frappierende Weise, wenn die zutiefst katholische Praxis der Beichte plötzlich online und öffentlich passiert, meint der Medienphilosoph Roberto Simanowski. Beobachtungen von Roberto Simanowski www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Direkter Link zur Audio…
F
Freistil - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


„Die weiße Massai“ war ein Bestseller, „Avatar“ und „Der mit dem Wolf tanzt“ große Kinoerfolge. Ob real oder fiktiv: Berichte von Menschen, die sich mit Haut und Haar auf eine fremde Kultur einlassen, interessieren ein Massenpublikum. Von Christoph Spittler www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil Direkter Link zur Audiodatei…
D
Das Feature - Deutschlandfunk Kultur Hörspielportal


Die historischen Wachszylinderaufnahmen im Berliner Phonogramm-Archiv sind für die Hörer*innen heute sinnlich-poetische Zeugnisse des Verschwindens jahrtausendealter Kulturen. Hier finden sich auch Aufnahmen der Feuerlandindianer, die vor 100 Jahren Opfer eines regelrechten Genozids weißer Siedler und Großgrundbesitzer wurden. Von Merzouga www.deut…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


Beckmann, Andreas www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodateiتوسط Beckmann, Andreas
Bergslagens gruvor var en gång Sveriges ekonomiska hjärta. Sen blev trakten en avfolkningsbygd med dåligt rykte. Kan det vända? Och hur ska man hantera det förflutna utan att fastna i nostalgi? Ställbergs gruva har köpts av ett gäng unga konstnärer. I den 65 meter höga gruvlaven i Norberg har det spelats Brecht och varit elektronmusikfestival. Och …
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


In Deutschland gibt es mehr als 250.000 registrierte Influencer. Für Unternehmen sind sie zu einer lukrativen Werbefläche geworden. Müsli oder Videospiele bewerben kann mitunter aber ganz schön anstrengend sein. Von Julian Theilen www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


Göpfert, Mario Direkter Link zur Audiodateiتوسط Göpfert, Mario
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


Noch nie gelang es der Linken in Kolumbien, in den Präsidentenpalast gewählt zu werden. Das könnte sich nun ändern: mit dem Ex-Guerillero Gustavo Petro und der afrokolumbianischen Feministin Francia Márquez. Woher kommt diese Wechselstimmung? Anne Herrberg im Gespräch mit Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audio…
Ein Buch über die Folgen des Massentourismus, ein herrlich unkonventioneller Comic-Krimi und eine Geschichte über die Liebe zu Metal.
Z
Zeitfragen - Deutschlandfunk Kultur


Mair, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Direkter Link zur Audiodateiتوسط Mair, Martin
k
kultúr sufni


1
Cickányhatározó
1:11:30
1:11:30
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:11:30
Egy korszak lezárul, Dr. Strange és a többi szuperhősös film mostanában, Partizán Közgyűlés, belügynél az oktatás, Revolut és Visa kártya design kérdések, Meglepkék, jószághatározó (ios, android), Erlend Loe: Doppler. Hozzászólnál? Várunk szeretettel Telegramon: https://t.me/kultursufni Adásnapló: https://kultursufni.hu/2022/05/23/cickanyhatorozo/…