Członkinie i członkowie Redakcji Kultury Liberalnej dyskutują o bieżących wydarzeniach politycznych i społecznych.
…
continue reading
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
…
continue reading
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
…
continue reading
Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
…
continue reading
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
…
continue reading
www.lsm.lv
…
continue reading
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
…
continue reading
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
…
continue reading
K
Kakadu – Der Kinderpodcast - Deutschlandfunk Kultur


1
Kakadu – Der Kinderpodcast - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
…
continue reading
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
…
continue reading
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
…
continue reading
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
…
continue reading
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
…
continue reading
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Galder Perez.
…
continue reading
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Reportage från kulturredaktionen P1 som introducerar, fördjupar och analyserar. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
…
continue reading
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
…
continue reading
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
…
continue reading
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
…
continue reading
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Noch mehr NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR Und noch viel mehr MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT
…
continue reading
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
…
continue reading
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
…
continue reading
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
…
continue reading
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
…
continue reading
Trends und Hintergründe aus der Kulturszene
…
continue reading
Magazin für Medien und Digitales: Einmal die Woche entschlüsseln wir die komplexen Zusammenhänge von Tech, Journalismus und Weltgeschehen.
…
continue reading
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
…
continue reading
"Kultūras rondo" ir kvalitatīvākais un daudzpusīgākais radio raidījums par kultūras procesiem Latvijā un pasaulē, kas sniedz arī izvērstas anotācijas par aktuāliem notikumiem mūzikā, mākslā, kino, teātrī, literatūrā, arhitektūrā, dizainā u.c. "Kultūras rondo" redzes lokā ir tā kultūrtelpa, kurā pašreiz dzīvojam. Mēs ne tikai palīdzam orientēties kultūras notikumos, bet tiešraides sarunās apspriežam kultūras notikumu un kultūras personību rosinātas idejas. Tās ir diskusijas, kurās satiekas ku ...
…
continue reading
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on. This show is part of the Spreaker Prime Network, if you are interested in advertising on this podcast, contact us at https://www.spreaker.com/show/2883470/advertisement
…
continue reading
K
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur


1
Klassik drastisch - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Klassik-Nerds sind zurück! Die Schauspieler Devid Striesow und Axel Ranisch verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Die Liebe zur klassischen Musik. Und die leben sie vor dem Mikrofon aus. Eine Podcast-Serie der "Echtzeit" von Deutschlandfunk Kultur.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
…
continue reading
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
…
continue reading
Der Ort für Debatten, ob im Studio, auf dem Podium oder ganz woanders.
…
continue reading
A
Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur


1
Alltag anders - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Korrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.
…
continue reading
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
…
continue reading
K
Kakadu – Das Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur


1
Kakadu – Das Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
…
continue reading
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
…
continue reading
Strefa Kultur Uniwersytet SWPS to projekt, którego głównym celem jest popularyzowanie wiedzy na temat ludzi, mediów, języka i kultury danego kraju. Do udziału w tym przedsięwzięciu zaprosiliśmy ekspertów z różnych dziedzin: filologów, językoznawców, kulturoznawców, medioznawców, dziennikarzy, socjologów i politologów. Więcej informacje o projekcie: kultura.swps.pl.
…
continue reading
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
…
continue reading
S
Stunde 1 Labor - Deutschlandfunk Kultur


1
Stunde 1 Labor - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
…
continue reading
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
…
continue reading
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
Das Logbuch zur Erforschung der Hacker-Kultur.
…
continue reading
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodateiتوسط Taszman, Jörg
…
continue reading
Ritter, Bettina www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur Audiodateiتوسط Ritter, Bettina
…
continue reading
Z
Zeitfragen. Feature - Deutschlandfunk Kultur


Oft beginnt es damit, dass man sich neue Informationen nicht mehr merken kann. Bis zur Diagnose "Demenz" ist es meist noch ein beschwerlicher Weg. Heilbar ist die Krankheit bis heute nicht. Doch neue Therapien mit Antikörpern könnten Hoffnung machen. Schröder, Catalina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Sieben Minuten Porno mit Lyrikband Porno mit Buch, das gibt es selten. Rammstein-Sänger Till Lindemann hat es versucht. Ein siebenminütiger Clip, der bereits vor drei Jahren veröffentlicht wurde, schlägt augenblicklich hohe Wellen.Und just durch einige der Sex-Szenen geistert auch einer seiner Lyrikbände. In den ist ein großes Loch geschnitten, dam…
…
continue reading
Im August jähren sich die großen Proteste in Belarus gegen die mutmaßlich manipulierte Präsidentschaftswahl zum dritten Mal. Seitdem geht das Lukaschenko-Regime hart gegen jegliche Oppositionelle vor. Im Land will kaum noch jemand reden. Inga Lizengevic, Margarete Wohlan, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audioda…
…
continue reading
S
Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur


Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodateiتوسط Simon, Doris
…
continue reading
h
hr-iNFO Kultur


Die Historikerin und Verlegerin Ingke Brodersen zog Anfang der 1990er Jahre in ein Haus in Berlin Schöneberg. Erst später erfuhr sie von den früheren jüdischen Bewohnern und begann, deren Geschichte zu recherchieren. Brodersen hat darüber ein beeindruckendes Buch geschrieben, das zeigt, wieviel verdrängte Geschichte in unserer Umgebung zu entdecken…
…
continue reading
Köhler, Michael www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur Audiodateiتوسط Köhler, Michael
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

Geschichten aus einem iranischen DorfIm Roman von Roya Rahmani erinnert sich ihre Tante Khorshid an ihr Leben als Tochter einer christlichen Armenierin und eines mohammedanischen Türken bis zu ihrem Tod 1990. Sie erzählt von Flucht und Verfolgung, von Mißtrauen, Ablehnung und Familienzusammenhalt, von Schrecken und Stärke. Die Autorin Roya Rahmani …
…
continue reading
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


"Schleimkeim" ist die wohl bekannteste Punkband der DDR. Sänger Otze schrie gegen das System an, arbeitete selbst für die Stasi — und brachte im Drogenwahn seinen Vater um. Ein Comicband setzt sich mit der Geschichte und den Songs auseinander. Willmann, Frank; Paloma, Karla www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


Susanne Arlt www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur Audiodateiتوسط Susanne Arlt
…
continue reading
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ... Direkter Link zur Audiodateiتوسط Münkel, Jana
…
continue reading
"Lärm hat mich ein Leben lang verfolgt", sagt der Autor, Schlagzeuger und Journalist Kai-Ove Kessler. Er hat mit Tagebüchern, Aufzeichnungen und Soundbeispielen die Geschichte des Lärms erforscht. Und erzählt, wie Lärm auch Macht demonstrieren kann. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


Die Europäische Zentralbank testet derzeit einen digitalen Euro. Im Unterschied zu Kryptowährungen ist der digitale Euro sehr viel sicherer, weil mit der EZB eine Instanz dahinter stehe, sagte die Sozialwissenschaftlerin Carola Westermeier. Westermeier, Carola www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
R
Religionen - Deutschlandfunk Kultur


Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen Direkter Link zur Audiodateiتوسط Brendel, Gerd
…
continue reading
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Direkter Link zur Audiodateiتوسط Miller, Simone
…
continue reading
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Zehntausende Menschen aus Russland nach Georgien gekommen. Viele im Land beunruhigt das. Umso mehr, da sich die georgische Regierung in den Augen ihrer Kritiker zu sehr an Russland orientiert. Franke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


Karin ist Krisenreporterin in Südostasien. Als ihr Vertrag endet, beschließt sie, mit ihrem Freund auszusteigen. Die beiden ziehen auf ein Segelschiff in der Karibik. Doch schnell merken sie: Das Leben auf dem Boot stellt ihre Beziehung auf den Kopf. Schielke, Mandy www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Ein neues Schulfach soll dafür sorgen, dass Deutschlands Kinder keine Angst und auch keine Angst vor der Angst haben. Doch ist das Gute-Angst-Schlechte-Angst-Programm wirklich die richtige Lösung? Und welche Rolle spielt Einbrecherkönig Brumme? Von Max Urlacher unter Mitarbeit von Angela Lucke www.kakadu.de, Kakadu Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
På nationaldagen fyller Sverige 500 år räknat från när Gustav Vasa valdes till kung. Vi bad fem litteratursjälar välja varsitt verk på svenska från varje sekel. Programledare: Maria Askerfjord Sundeby.توسط Sveriges Radio
…
continue reading
N
Nerd & Kultur


1
SPIDER-MAN: Across the Spider-Verse ist der bessere Infinity War!
1:41:04
1:41:04
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:41:04
SPOILER für Across the Spider-Verse erst ab 00:53:30 Unsere Review und Kritik zur zweiteiligen Fortsetzung des Animations-Meisterwerks Spider-Man: Into the Spider-Verse. Teil 1 heißt Across the Spider-Verse und läuft seit dem 31. Mai 2023 in den Kinos. Wieder von den Erfolgsproduzenten Phil Lord und Chris Miller (The Lego Movie, 21 Jump Street) und…
…
continue reading
D
Diskurs - Deutschlandfunk Kultur


Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Direkter Link zur Audiodateiتوسط Heimendahl, Hans Dieter
…
continue reading
S
Stunde 1 Labor - Deutschlandfunk Kultur


Weinreich, Charlotte; Balzer, Vladimir; Frei, Franka www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor Direkter Link zur Audiodateiتوسط Weinreich, Charlotte; Balzer, Vladimir; Frei, Franka
…
continue reading
Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Direkter Link zur Audiodateiتوسط Führer, Susanne
…
continue reading
The Aquatic Museum definéieren sech als Chamber Pop Kollektiv - ee labberen Zesummeschloss ronderëm zwee Bandleader, an d'Missioun vun enger Pop Musek, déi sech staark um Jazz an un der Klassik uräichert, an dach duerch hir Handwierklechkeet a Melodik och eppes vum Rock a sech huet.توسط radio 100,7
…
continue reading
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodateiتوسط Terschüren, Hagen
…
continue reading
B
Breitband - Deutschlandfunk Kultur


Bigalke, Katja; Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen; Gohlke, Nora; Hennig, Malte www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodateiتوسط Bigalke, Katja; Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen; Gohlke, Nora; Hennig, Malte
…
continue reading
På nationaldagen fyller Sverige 500 år räknat från när Gustav Vasa valdes till kung. Vi bad fem litteratursjälar välja varsitt verk på svenska från varje sekel. Expressens kulturchef Victor Malm har landat i romanen "Mästaren Ma" av den finlandssvenska författaren Willy Kyrklund. Vi avslutar i den allra senaste epoken Sverige varit Sverige. I den o…
…
continue reading
Unsere Zeit ist voller Krisen. Wir spüren das selbst in Europa so deutlich wie lange nicht mehr. Deshalb baten wir im vergangenen Sommer Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD: Erzählt davon und denkt darüber nach, wie man in Ländern zurechtkommt, in denen das Leben nach westeuropäischen Maßstäben manchmal wie eine einzige Katastrophe anmut…
…
continue reading
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


Vor fast zehn Jahren starb der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. In seinem Leben musste er viel Leid ertragen, ließ sich dennoch nicht unterkriegen. Mit spitzzüngigen Verrissen erfreute er das Publikum, die Autorinnen und Autoren eher weniger. Kolar, Isabella www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Seit Monaten streiten FDP und Grüne um die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes. Die FDP blockiert, die Grünen sind genervt. Der Ton ist schärfer geworden, längst scheint das Vertrauen zu bröckeln. Was bedeutet das für den Zustand der Ampelkoalition? Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins Direkter Link zur Audiodateiتوسط Koppitz, Sonja
…
continue reading
Baxmann, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Alltag anders Direkter Link zur Audiodateiتوسط Baxmann, Matthias
…
continue reading
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


Pastelltöne, altmodisch anmutende Details und … Darth Vader? Mithilfe von künstlicher Intelligenz werden bekannte Filmreihen „wesandersonifiziert“. Was bedeutet eigentlich der Einsatz von KI für die Wahrnehmung von Bildern? Harrabi, Kais; Watty, Christine; Meyer, Roland; Zylka, Jenni Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
K
Kakadu – Der Kinderpodcast - Deutschlandfunk Kultur


Es gibt eine Nordsee, eine Ostsee und die Südsee gibt es auch. Aber eine Westsee, die gibt es nicht. Wie kann das denn sein? Weil es immer darauf ankommt, wer den Ländern, Meeren und Bergen ihre Namen gibt. Eine Frage des Blickwinkels also ... mit Fabian Direkter Link zur Audiodateiتوسط Voss, Regina;Ali Oglou, Yesim;Neugebauer, Christian;Krüger, Roland
…
continue reading