Juden عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Artwork

1
Hass gegen Juden – bei uns?!

Bundesministerium des Innern und für Heimat

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ماهیانه
 
Der Bundesbeauftragte Klein betont, dass der Terroranschlag der Hamas vom 07. Oktober 2023 die israelische, aber auch unsere Gesellschaft verändert habe: Hierzulande sind antisemitische Vorfälle auf beängstigende Weise angestiegen. Die Bedrohungslage für Jüdinnen und Juden spitzt sich immer weiter zu. Antisemitismus hat viele Gesichter, und er begegnet uns in ganz unterschiedlichen Bereichen. Genau darüber möchte Felix Klein mit den Gästen seiner Podcastreihe sprechen und zugleich konkrete H ...
  continue reading
 
Artwork

1
Schon immer Tachles - Zentralrat der Juden in Deutschland

Zentralrat der Juden in Deutschland

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ماهیانه
 
Der Zentralrat der Juden in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen: Am 19. Juli 1950 wurde er in Frankfurt/M. gegründet. Dieses Jubiläum wollen wir würdigen, wie es im 21. Jahrhundert und unter Corona-Bedingungen angemessen ist: digital und modern. Sieben Jahrzehnte werden wir bis zum Jahresende in sieben Formaten aufleben lassen. Den Start macht die neue Podcast-Reihe des Zentralrats der Juden: „Schon immer Tachles“. Unter diesem Titel wird sich etwa alle drei Wochen Ph ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Die fünfte und vorerst letzte Folge der Podcastreihe „Hass gegen Juden – bei uns?! Eine Gesprächsreihe zu jüdischer Gegenwart in Deutschland“ mit Gastgeber Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, behandelt das Thema Antisemitismus unter Muslimen. Gerade seit dem sc…
  continue reading
 
In der neuen Folge des Podcast „Hass gegen Juden – bei uns?!“ mit Gastgeber Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, geht es um antisemitische Hassrede im Netz. Denn nach wie vor ist das Internet ein Ort, an dem Judenhass eine immense Verbreitung findet. Dr. Felix K…
  continue reading
 
(Beschreibung)Eine Gesprächsreihe zu jüdischer Gegenwart in Deutschland – heute mit Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen „Was wir gerade erleben, ist die Verrohung der Gesellschaft inmitten der Kultur“, konstatiert Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, in der neuen Folge der Podcastrei…
  continue reading
 
„Der Moment, als wir die Nachricht von dem antisemitischen Niederprügeln eines jüdischen Studierenden bekommen haben. Das war ein Bruch“, sagt Hanna Veiler, Präsidentin der Jüdischen Studierenden Union, in der neuen Folge der Podcast-Reihe „Hass gegen Juden – bei uns?!“ mit Gastgeber Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches L…
  continue reading
 
“Jeder rassistische Hass, den wir zulassen, ist ein Hass auf die Demokratie“, sagt Michel Friedman im Gespräch mit Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. Friedman ist nicht nur Bestsellerautor, sondern auch Jurist und arbeitet als solcher in gewohnt geschliffener Rhet…
  continue reading
 
Nicht erst seit dem furchtbaren Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ist die Zahl antisemitischer Übergriffe auch hierzulande auf ein erschreckend hohes Niveau gestiegen. Darüber muss gesprochen werden. Hass gegen Juden bei uns lautet daher der Titel meiner neuen Podcastreihe. Hier möchte ich mit verschiedenen Gästen die unterschiedlichen For…
  continue reading
 
Die Schauspielerin Susan Sideropoulos im Gespräch mit Philipp Peyman Engel, Redakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, über ihre jüdisch-christlich-deutsch-israelisch-griechisch-italienische Familiengeschichte und wie sie vor 25 Jahren im jüdischen Ferienlager die Liebe ihres Lebens kennenlernte.
  continue reading
 
Der Berliner Historiker Hermann Simon im Gespräch mit Philipp Peyman Engel, Redakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, über die jüdische Gemeinschaft in der DDR, seine erste Israel-Reise, die Wiedervereinigung und die Entwicklung der Jüdischen Gemeinden in Ostdeutschland nach 1990.
  continue reading
 
Der Historiker Michael Brenner im Gespräch mit Philipp Peyman Engel, Redakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, über die jüdische Zuwanderung nach 1945, seine Kindheit im oberpfälzischen Weiden und deutsch-jüdische Geschichte als sein Lebensthema.
  continue reading
 
Die Berliner Filmproduzentin Alice Brauner im Gespräch mit Philipp Peyman Engel, Redakteur der „Jüdischen Allgemeinen“, über ihre ganz besondere Familiengeschichte, ihren legendären Vater Artur „Atze“ Brauner und die Liebe zum Kino.
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش