Erziehung عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Du willst wissen, wie du dein Kind bindungsorientiert erziehen kannst? Wie du in der bedürfnisorientierten Erziehung für dich Grenzen setzen und gewaltfrei kommunizieren kannst? Was christliche Erziehung ausmacht & wie du alle Gefühle, Autonomiephase, Reifungsprozesse & Co friedvoll begleiten kannst? Was Jesus als Erlöser damit zu tun hat? Willkommen! Wir helfen dir, in Verbindung mit deinem Kind, dir selbst und Gott zu leben und Leichtigkeit im Alltag zu finden. Homepage: www.inBindung.de I ...
  continue reading
 
Warum Erziehung von Kindern Unsinn ist und was du besser machen kannst – der Podcast für Eltern die keinen Bock darauf haben, den Kram ihrer Eltern weiterzugeben. Wir schauen auf Kindererziehung, auf generationale Traumata und Attachment Parenting ohne Zwang und mit viel Humor. Wie krieg ich mein Kind dazu, sich die Zähne zu putzen? Was tun, wenn Geschwister sich streiten? Und wie höre ich endlich auf, zu schimpfen? All dies und mehr gibt es hier bei „Schrecklich nett“.
  continue reading
 
Jede Woche bringe ich dir einen Gast oder eine Anregung zum Thema achtsames Elternsein. Als Gäste lade ich Expertin und Experten aus dem Bereich Pädagogik und Psychologie oder achtsames Elternsein ein. Immer geht es um die Frage: Wie können wir ein gelingendes Familienleben gestalten?
  continue reading
 
Kurswechsel Kindheit ist die Anlaufstelle für Pädagogen, Trainer und Eltern, die Kinder mit Kopf, Herz und Hand ins Leben begleiten. In Kurswechsel Kindheit erfährst du, warum in Bildung und Erziehung ein ganzheitlicher Ansatz so erfolgreich ist. Die Expertinnen für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching Andrea Schmalzl & Petra Rodenberg geben dir alle zwei Wochen donnerstags fundiertes Wissen und praktische Tipps zu Themen, die dir unter den Nägeln brennen. Kein Bock auf Schule? Familien ...
  continue reading
 
Kinder sind eine echte Freude, aber auch eine Herausforderung. Schließlich will man bei der Erziehung nichts falsch machen. Der neue PRIMATON-Podcast: „Nicht von schlechten Eltern“. Moderatorin Doro Gold, selbst Mutter von zwei Kindern und Nicola Schmidt, Erziehungsexpertin und Bestseller-Autorin geben ab sofort jeden Donnerstag Tipps für einen entspannten Familienalltag mit Kindern. Ohne Schnick-Schnack, ohne „von oben herab“. PRIMATON – „Nicht von schlechten Eltern“. Immer donnerstags!
  continue reading
 
Bei Papa quatscht spreche ich Woche für Woche mit oder ohne Gäste über alle Themen rund um Familie und Kinder. Ob Erziehung, Lebensmodelle, Krankheiten, Trennungen oder Schicksalschläge, ich spreche über alle Themen mit Betroffenen, Experten oder spannenden Menschen, die dazu einen Beitrag liefern können. Das Leben mit Kindern ist reich an immer neuen Erlebnissen, so dass mir die Themen sicher nicht so bald ausgehen werden.
  continue reading
 
Der erste und einzige Podcast, indem eine Erzieherin (Erziehermama) zu Eltern spricht. Klar, sachlich, einfühlsam, verständnisvoll, pädagogisch, aber vor allem aus tiefstem Herzen, möchte ich mit Euch meine Erfahrungen teilen, Euch Hilfestellungen geben und so wie es möglich ist, für Euch da sein! Im Bereich Kindererziehung, Kinderentwicklung und Kindergartenalltag gibt es sehr viele Themen, über die man sprechen kann. Viele Eltern haben Fragen, Schwierigkeiten oder Probleme mit ihren Kinder ...
  continue reading
 
Differenzverhältnisse, die in vielfältiger Hinsicht mit Machtphänomenen ver- knüpft sind, wie Geschlechter- und Generationenverhältnisse, migrationsgesell- schaftlich bestimmbare Verhältnisse, oder solche, die von der Differenz „Behin- derung“ – „Nicht-Behinderung“ geprägt sind, strukturieren gesellschaftliche Wirklichkeit in einer von Kontinuitäten, Konflikten und Brüchen gekennzeichne- ten Weise. Diese dynamischen gesellschaftlichen Verhältnisse sind Rahmungen, aber auch Gegensta ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Peggy hat unsere Ausbildung zum ganzheitlichen Kinder- und Jugendcoach mitgemacht und hat sich direkt danach dazu entschlossen, sich in diesem Bereich selbstständig zu machen. Wir finden, diesen Mut zur Veränderung sollten alle Leute manchmal haben! Deshalb freuen wir uns sehr, dass sie heute im Interview dabei ist. Wie hat dir die Folge gefallen? …
  continue reading
 
Wieso es keinen Mutterinstinkt gibt und wie Bindung entsteht Episode 275 Das, was wir als Mutterinstinkt bezeichnen, gibt es nicht, sagt Annika Rösler. In ihrem Buch Mythos Mutterinstinkt räumt sie mit einer Fehlannahme auf und zeigt, was die Wissenschaft über Bindungsverhalten von Müttern und Vätern weiß und worauf es wirklich ankommt. Hier geht e…
  continue reading
 
Kostenlos die Weggefährt*innen kennen lernen: www.derkompass.org/weggefaehrtinnen Wir reden heute über das Loslassen. Wie lassen wir Kinder und Jugendliche los? Was bedeutet das genau? Und woran merke ich, dass ich hier loslassen muss? Während wir nun Jahre über Nähe und Fürsorge gesprochen haben, ist die Linie zum Loslassen eine wenig besprochene …
  continue reading
 
Fallstricke und Ressourcen bedürfnisorientierter Erziehung . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per ⁠Mail⁠ oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen, Teilen und „drüber Reden“, eine sternenreiche Bewertung und/oder eine wertschätzende Rezension. . . [Der Bl…
  continue reading
 
Wie können wir den Heiligen Geist in der Erziehung mit ins Boot holen? Mit Tabea Wurster sprechen wird darüber, wie wir den Heiligen Geist hören können und warum seine Gegenwart so ein Segen ist. Aufarbeitung, Selbstbeziehung und Offenheit für sein Wirken, alltagsnah mit Leichtigkeit umsetzbar. Hör rein!Du findest Tabea und ihre Arbeit hier: https:…
  continue reading
 
Gewünschtestes Wunschkind: Die Baby-Ausgabe Episode 274 Warum schreiende Babys ganz normal sind, wie wir sie dennoch beruhigen können und was vor allem Eltern im ersten Jahr mit Kind gut tut, verrät Danielle Graf von "Das gewünschtestes Wunschkind" in ihrem neun Buch und in dieser Folge. Hier geht es zu den Shownotes der Folge Babys verstehen und g…
  continue reading
 
Mit Kinderbüchern etwas über Wut lernen Episode 273 Wie wir über Wut und andere Gefühle denken, hat auch viel damit zu tun, was uns vorgelebt wird und welche Geschichten wir darüber hören und glauben. Deswegen habe ich 15 Kinderbücher über die Wut zusammengesucht, die mich begeistert, überrascht oder berührt haben – und die dir und deinem Kind eine…
  continue reading
 
Gerade passieren auf der Welt ganz viele schlimme Dinge. Über Pandemien, Naturkatastrophen und Krieg jagt sich eins nach dem anderen. Wie kann man darüber mit seinen Kindern sprechen? Darüber wollen wir heute reden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines …
  continue reading
 
Gewaltprävention: Kinder profitieren vom Kämpfen in Kita & Familie Episode 272 Kämpfen hat in vielen Bereichen unserer Gesellschaft einen schlechten Ruf, zu oft verbinden wir damit Gewalt. Doch es ist genau andersherum, sagt Dirk Fiebelkorn: Kämpfen ist Gewaltprävention. Was es braucht, damit Kinder von Kämpfen in Kita oder Familie profitieren, erk…
  continue reading
 
Kostenlos die Weggefährt*innen kennen lernen: www.derkompass.org/weggefaehrtinnen Mittlerweile ist die friedvolle Elternschaftsbewegung erwachsener geworden – literally. Die ersten von uns haben Teenager und junge Erwachsene als Kinder. Und deswegen fangen wir mal an zu explorieren: Wie kann friedvolle Begleitung von Teenagern gelingen? Was sind di…
  continue reading
 
Wie können wir den Glauben an Gott bei Grundschulkindern fördern? Wie wirkt sich der Erwartungsdruck, die zunehmende Selbstständigkeit, die Trennung von Familie, das Bilden von Cliquen, der Reifeschub und vieles mehr auf sie aus und welche Chancen liegen hier in der Glaubensentwicklung? Mit Katrin Grieco, Autorin, sprechen wir darüber, wie wir Gott…
  continue reading
 
Geschwisterliebe? Würdenwir uns wünschen. Stattdessen tagaus, tagein nervenaufreibende Rangeleien - beidenen es scheinbar um nichts geht? Viele Eltern erleben sich trillerpfeifend,schiedsrichternd „zwischen den Fronten“ - und da schauen wir genauer hin:Geschwister begleiten uns schon rein rechnerisch in der Regel länger als jedeRandere – warum ist …
  continue reading
 
Episode 271 Ellen Matzdorft ist Hebamme und Bestatterin, sie begleitet also Anfang und Ende des Lebens. Was sie an diesen Momenten gelernt hat, beschreibt sie in ihrem ersten Buch Vom ersten bis zum letzten Atemzug sowie in dieser Folge von Eltern-Gedöns. Hier geht es zu den Shownotes der Folge Elternsein: Bedingungslose Liebe?! | Stefanie Rietzler…
  continue reading
 
Kostenlos die Weggefährt*innen kennen lernen:www.derkompass.org/weggefaehrtinnen Wie kann man eigentlich Kindern sagen, dass man was doof fand, ohne dass es ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigt? Anhand einer tollen Frage aus der Community gehen wir heute dem Unterschied von Rückmeldung und Beschämung auf die Spur und es gibt auch ein paar konkrete …
  continue reading
 
Wie lernt man geduldiger zu sein? Wie kann man in stressigen Situationen durchatmen und den Stress auch einmal sein lassen, weil man vielleicht eh nichts ändern kann? Geduld ist eine Tugend und gerade im Konflikt mit Kindern müssen wir häufig lernen, geduldig zu sein. Darüber wollen wir heute reden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Inst…
  continue reading
 
Lerne die Weggefährt*innen kostenlos kennen: www.derkompass.org/weggefaehrtinnen Immer wieder fragen mich Leute: Was mach ich denn, wenn mein Kind frech ist? Aufmüpfig? Zickig? Provokant? Wie löst man das friedvoll? Wir schauen mal drauf. Und zwar hab ich ein paar Fragen, von denen ich weiss dass sie alles verändern können in deiner Elternschaft. A…
  continue reading
 
Wie Kinder davon profitieren, wenn wir sie annehmen, so wie sie sind Episode 270 Bedingungslose Liebe bedeutet, dass wir um unserer selbst willen geliebt werden. Wenn Kinder diese Erfahrung machen, legt das den Grundstein für eine sichere Bindung, Selbstvertrauen und Resilienz. Wie das konkret ausschaut und was die Fallstricke sind, erklärt Stefani…
  continue reading
 
Bei Obstkuchen und Ofenknistern lauschen wir den neuesten Erkenntnissen der Oxytocin-Forschung - da bleibt das eine oder andere staunende Ooh nicht aus. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevollen Begleitung von Kindheit und zwar von A-Z . Mit dabei unzählige Impulse der…
  continue reading
 
Wie Eltern aus dem Schimpfen und Schreien aussteigen können Episode 269 Nicht mehr schimpfen – klar! Nur wie? Die Antwort darauf weiß Birgit Gattringer. Die Familylab-Trainerin erklärt auch gleich, was Schimpfen mit Kindern macht und liefert uns noch ein paar gute Gründe damit aufzuhören und mit liebevoller Kommunikation zu beginnen. Hier geht es z…
  continue reading
 
Vorab – kennst du schon den kostenlosen Alltagskurs? Friedvolle Elternschaft in der Praxis, in kleinen einfachen Audios zum Download: www.derkompass.org/alltag Diese Woche reden wir über etwas, was mir schon lange auf der Seele liegt: Wie sehr wichtig es ist, dass wir Elternschaft nicht als Wohlfühl-Persönlichkeitsentwicklung verstehen. Friedvolle …
  continue reading
 
Wir alle hätten wahrscheinlich gern mehr Energie, im Alltag, bei Krankheiten oder auch bei der Kindererziehung. Unser Energielevel wird dabei von so vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Wir wollen dir daher heute unsere 5 liebsten Energie Booster vorstellen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter alle…
  continue reading
 
Wie Eltern beziehungsorientiert mit der kindlichen Wut umgehen Episode 268 Wut wird häufig noch als eine negative Emotion wahrgenommen, die gerade bei Kindern abgestellt gehört. Die Psychologin Nora Völker-Munro verweist auf den Wert der Wut und wie der gesunde Umgang mit dieser Emotion unsere Resilienz stärken kann. In dem Kinderbuch "Ungeheuer wü…
  continue reading
 
Frau B. ist mit ihren Nerven ziemlich am Sand, mit ihrer knapp dreijährigen Tochter erlebt sie momentan alles als Problem, egal ob es ums Essen, Schlafen, Zähneputzen oder Fernsehen geht: „Ich habe schon alles probiert, aber nichts hilft, so kann es nicht weitergehen.“ . Die Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ widmetsich Fragen, die am Herzen und manc…
  continue reading
 
Wie wir die Kommunikation mit Kleinkindern verbessern können Episode 267 Oft folgt auf die Frage "Wie war's in der Kita?" lediglich ein knappes "gut" oder sogar nur Schweigen. Das ist ganz verständlich, meint die Psychologin Michèle Liussi. In ihrem neuen Buch Kinderleicht ins Gespräch kommen, erklärt sie, wie es anders gehen kann. Einige der inseg…
  continue reading
 
Heute beantworten wir mal eine Frage von einer Leserin, die ich toll fand – über das authentisch sein. Für sie fühlt sich friedvolle Elternschaft nicht authentisch an. Und nun?! Wir schauen es an. In dieser Folge erfährst du, … was Authentizität bedeutet wie friedvolle Elternschaft missverstanden wird ein paar Gedanken, die dir wirklich helfen werd…
  continue reading
 
„Humor ist eine der Zauberzutaten im pädagogischen Süppchen. Heute schon mit einem Kind aus vollem Herzen gelacht?“ Wir erkunden und hinterfragen diesen Denkimpuls, der aufSocial Media eine besonders hohe Resonanz in Form von Reichweite und Interaktionsrate erfahren hat. . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per ⁠Mail⁠ …
  continue reading
 
Die Kinder- und Jugendcoachingwochen starten bald und jedes Jahr aufs Neue schlagen wir uns da mit Selbstzweifel rum. Und wir wissen, das betrifft nicht nur uns, sondern jeder hat diese Gefühle manchmal. Was kann man dagegen tun? Wir erzählen unsere persönlichen Geschichten und geben ein paar Tipps. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Inst…
  continue reading
 
Was sich ändern muss, damit die Rechte der Kinder gewahrt werden. Episode 266 Der Kinderschutz hierzulande versagt regelmäßig, meint Sonja Howard. Zusammen mit Jessica Reitzig hat sie das Buch Im Zweifel gegen das Kind geschrieben, ein Plädoyer für einen modernen Kinderschutz, der seinem Namen und dem Recht der Kinder gerecht wird. Hier geht es zu …
  continue reading
 
Du willst, dass dein Kind eine persönliche Beziehung zu Jesus entwickelt? Mit Ulrike Müller, Religionspädagogin, reden wir darüber, wie wir den Glauben bei Kindern (vor allem 0-6 Jahre) fördern können: ganzheitlich, natürlich und authentisch. Wir dürfen uns frei machen von Druck, Angst und Konformität und offen werden für das, was Kinder mitbringen…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge begegnet uns Resi, die Resilienzsau. Resi ist schon ziemlich aus der Puste, denn sie wurde wohl schon so ziemlich durch jedes pädagogische und psychologische Dorf getrieben. Ihr Auftrag: Kinder stärken und mit einer dickenSchicht Resilienz zu versehen. Das interessiert uns, da schauen wir genauer hin. . Wir freuen uns überRüc…
  continue reading
 
Wie Eltern das unfassbar Traurige gemeinsam bewältigen können Episode 265 Der Tod von Kindern ist häufig noch ein Tabu, viele meiden das Thema, doch für die betroffene Eltern kann das sehr schmerzhaft sein: Wenn über ihren Verlust und ihre Trauer nicht gesprochen wird. Über den Umgang mit dem unermesslichen Verlust durch Fehlgeburten, stille Geburt…
  continue reading
 
Nein – ein durchaus kontrovers betrachtetes Wörtchen, das sicheinfach den Raum in dieser Podcastfolge nimmt, den es verdient. Mit Neugier und dem einen oder anderen Nasenstupser betrachten wir die unzähligen Impulse die zum Buchstaben N über unsere Social-Media-Kanäle eingegangen sind: Nickerchen am Nachmittag, Nasebohren, nervenstarke Eltern, der …
  continue reading
 
Nicht nur Kinder sind manchmal bockig! Auch Erwachsene haben manchmal eine bockige Phase. Dazu haben wir uns ein paar Gedanken gemacht, die wir heute mit euch teilen wollen. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets".✨RESSOU…
  continue reading
 
Wie Eltern die Beziehung zu ihrem Kind stärken Episode 264 Wie bereite ich mein Kind auf die Einschulung und die Grundschulzeit vor? Die langen Listen darüber, was ein Kind alles können sollte, bevor es überhaupt in die Schule kommt, verunsichern manche Eltern. Pädagogin und Bestseller-Autorin Inke Hummel will Eltern den Druck und die Angst nehmen.…
  continue reading
 
Erwerbsarbeit scheint der Feind von Elternschaft zu sein. Schliesslich müssen wir alle ständig balancieren zwischen Geld verdienen und Zeit mit den Kindern. Oder? Heute spreche ich mit Lena Busch, Unternehmensberaterin und meine Mentorin seit Jahren. Mit ihr stellen wir fest, dass Arbeit uns stützen kann, wie genau Online-Selbständigkeit uns als El…
  continue reading
 
Frau E. schildert ihre Beobachtungen zu einem Mädchen aus der Schule ihrer Tochter. Dazu stellt sie die Frage:„Ist das Mobbing? Soll ich eingreifen? Und wenn ja – wie?“.Die Rubrik „Hingehört & Nachgefragt“ widmet sich Fragen, die am Herzen und manches Mal im Magen liegen oder einfach nicht aus dem Kopf gehen wollen. Statt einem RatSCHLAG begleiten …
  continue reading
 
Zukunftswünsche und Sorgen – der Blick der Kinder Episode 263 Was sind die Sorgen und die Wünsche der Kinder dieser Welt? Und was können wir von ihnen lernen? Mit dem Projekt 199 Held*innen wollen die Dokumentarfilmerin Sigrid Klausmann und ihr Team jeweils ein Kind aus jedem Land der Welt auf seinen Schulweg begleiten. Die Regisseurin hat bisher 3…
  continue reading
 
Die Antwort ist: Weil es keine Frage des Willens ist. In dieser Folge mit Sandra Tenzer, Elternbegleiterin und Kinderärztin, sprechen wir darüber warum das eigentlich so ist und was wirklich hilft beim Umsetzen. In dieser Folge erfährst du, … was für eine Rolle unser Nervensystem spielt wie wenig unser Verstand ausrichten kann und warum die konkret…
  continue reading
 
„Kinder entwickeln sich lustvoller und freier, wenn sie nicht die Bürde auf ihren Schultern tragen, Mamas / Papas alleiniger Lebensinhalt zu sein.“ Wir erkunden und hinterfragen diesen Denkimpuls, der auf Social Media hohe Resonanz erfahren hat. . . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per ⁠Mail⁠ oder via Social Media so…
  continue reading
 
Hast du schon einmal gelogen? Diese Frage ist scheinbar voll mit Scham behaftet. Dabei gibt es verschiedene Sichtweisen rund um das Thema Lügen, Ausreden und kleinen Notlügen, gerade im Bezug auf Kinder und ihren Entwicklungsphasen. Darüber wollen wir heute diskutieren. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unte…
  continue reading
 
Schulkinder: Mehr Freude & Erfolg beim Lernen Episode 262 Wie lernen Kinder eigentlich lernen und wo? In der Schule viel zu häufig nicht, meint Caroline von St. Ange und erklärt deswegen Eltern, wie sie das Lernen unterstützen können. Also nicht das Lernen von Inhalten wie Mathe, Erdkunde oder Deutsch, sondern die Fähigkeit zu lernen. Die Bildungsi…
  continue reading
 
Geniesse erste Ausschnitte aus meinem Buch und melde dich zum Newsletter an! In dieser Folge klären wir mal, was Radikale Selbstverantwortung ist und warum sie so mega wichtig ist für den Umgang mit Kindern. Und zwar nicht nur, weil das besser für das Kind ist, sondern auch (nachdem es unangenehm ist) weil es dich befreit. Wenn ich irgend einen Tip…
  continue reading
 
SprechstundeUns erreichen wöchentlich zahlreiche Nachrichten und Emails mit Fragen zur bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehung . Heute möchten wir mal beginnen, einige davon stellvertretend für die Flut an Fragen zu beantworten.Frage 1: Mein Kind schläft Abends einfach nicht (mehr) ein. Was tun? Frage 2: Meine Kinder streiten! Vor allem dann,…
  continue reading
 
Bezugnehmend auf unserWebinar „Was wir über Rituale wissen sollten“ machen wir uns Gedanken dazu, inwiefernRituale den Lebensalltag von und mit Kindern bereichern können. . . Wir freuen uns überRückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per ⁠Mail⁠ oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeitvon Blickpunkt Erziehung durch Weitersa…
  continue reading
 
Ehrlicher und humorvoller Blick auf die Mutterschaft Episode 261 Uschi Bonaparte schreibt auf Instagram über den alltäglichen Eltern-Wahnsinn – ungeschminkt, mal humorvoll, mal ergreifend, aber immer nah dran am Leben. Ihr Buch Momsun ist genauso, eine Sammlung kleiner Texte, die ganz schön groß nachwirken können. Uschi heißt im richtigen Leben eig…
  continue reading
 
Bis zum 31.8. gibt es die allerletzte Runde meines Kurses „Meine Freundin, die Wut“ für 50%! Sichere es dir unter derkompass.org/meine-freundin-die-wut Warum bist du eigentlich so wütend auf dein Kind?! Die Antwort ist nicht so einfach wie du denkst. Nein, es ist nicht weil dein Kind sich so verhält und nein, es ist auch nicht weil du doof bist. In…
  continue reading
 
Mit viel Muse und Mitgefühl geht es in die nächste Runde. Was bedeutet Mitgefühl, inwiefern unterscheidet sich Mitgefühl von Empathie? Welche Chancen aber auch Risiken gibt es in diesem Kontext zu entdecken? Welche Impulse dazu können uns neurowissenschaftliche Untersuchungen bieten? Mit offenen Ohren und Herzen betrachten wir all die Impulse, die …
  continue reading
 
Wie motiviere ich mein Kind? Eine Frage, die sich alle Eltern bestimmt schon einmal gestellt haben. Wir versuchen heute, dieses Problem zu lösen mithilfe der Selbstwirksamkeitserwartung. Diese spannende Theorie kann ungemein helfen, wieder mehr Motivation zu finden. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter al…
  continue reading
 
Wie Eltern ihr Kind zu Schulbeginn unterstützen können Episode 260 Der Start in die Schule kann Kindern wie Eltern Sorgen bereiten. Gerade wenn Eltern selbst ungünstige Erfahrungen in der Schule gemacht hat. Oder wenn das eigene Kind ein Päckchen mitbringt – zum Beispiel weil es ihm eher schwer fällt stillzusitzen oder sich zu konzentrieren, weil e…
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع