Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es betreibt moderne Regionalgeschichtsforschung mit dem Schwerpunkt auf der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte. In der Podcast-Reihe "Regionalgeschichte auf die Ohren" stellen die Historikerinnen und Historiker der Forschungseinrichtung ihre Projekte und Publikationen vor.
…
continue reading
Der SEO-Podcast von Farbentour.de. Regelmäßig neue Podcast-Folgen zu aktuellen Themen aus der SEO und Online Marketing Welt.
…
continue reading
Evidenz...kann man das flechten? Diese und viele weitere (etwas ernsthaftere Fragen) zur Evidenzbasierung in der Ergotherapie beantworten wir in diesem Podcast. Du erhälst Infos über die neuesten Studien, interessante Forschung und neue Behandlungsansätze in der Ergotherapie. Und vor allem diskutieren wir, was das genau mit Deinem Berufsalltag zu tun hat! Die Hosts, Sarah und Sara, sind selbst Ergotherapeutinnen und freuen sich darauf mit Dir auf dem Weg zur evidenzbasierten Praxis zu sein! ...
…
continue reading
„BASECAMP auf die Ohren – Digitales und Politik“. Authentisch, inspirierend und mit Herz von uns für Sie! Der Live-Podcast aus dem BASECAMP, der Plattform zum digitalen Vordenken und Machen in Berlin. Wir laden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien zu uns ein und diskutieren monatlich die wichtigsten Fragen über Digitales und Politik.
…
continue reading
Der Podcast für Dein ordentliches und aufgeräumtes Leben. Für mehr Zeit und Platz, Klarheit und Energie, Freude und Lebensqualität. Ich zeige Dir, dass Ordnung auch Spaß machen kann und gebe Dir Tipps & Tricks, wie auch Du Dein Leben ordentlich gestalten kannst. Du lernst Überflüssiges loszulassen, Ballast über Bord zu werfen und wie Du herausfindest, was Dich wirklich glücklich macht. Außerdem zeige ich Dir praktische Methoden zum Ordnung halten und wie Du sie für Dich umsetzen kannst.
…
continue reading
Der Podcast des Deutschen Bildungsservers
…
continue reading
Hören, wer, was und wie es in Würzburg geht
…
continue reading
Dein wöchentlicher Gaming Podcast mit Daniel und Phil. Lausche zu aktuellen Games und erlebe sie beim Heben alter Schätze aus der digitalen Versenkung. Reise mit ihnen durch die Welt der Videospiele und erfahre spannende Insights aus der heutigen Spielentwicklung. Jetzt abonnieren!
…
continue reading
DevOps auf die Ohren und ins Hirn liefert spannende Interviews und Fachgespräche zu aktuellen DevOps-Themen. Mit diesem Podcast verstehen die Hörenden das umfangreiche und vielfältige Thema DevOps besser. Der Podcast wird produziert von Luca Ingianni und Falko Werner. Als Trainer, Berater und Coaches begleiten wir Unternehmen auf dem Weg zu einer hoch performanten IT-Organisation. DevOps vereint für uns kulturelle, organisatorische und technische Aspekte -- mehr dazu in unserem Podcast. Wir ...
…
continue reading

1
Rohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des Bundes
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Rohrpost auf die Ohren“ sendet jeden Monat aktuelle Nachrichten rund um die Digitalisierung des Staates. Von digitaler Verwaltung über digitale Gesellschaft bis zu Cybersicherheit: Im Gespräch mit Bundes-CIO und Staatssekretär im BMI, Dr. Markus Richter, werden aktuelle Themen kommentiert und hinterfragt. Richter gibt dabei auch einen persönlichen Einblick in seine Arbeit: Wie steht es um die Umsetzung des 9-Punkte-Plans? Welche Gesetzesvorhaben sind auf dem Weg? Und wann kommt die digitale ...
…
continue reading
In dieser Episode nehme ich Dich mit hinter die Kulissen der letzten zwei Monate – denn es war einiges los bei mir! ✨ Drei intensive Kundenprojekte, mit einem bewegenden Lagerraum-Umzug mit einer mutigen Kundin ✨ Zwei Monate mit einer tollen Praktikantin ✨ Mein neues Branding mit frischem Logo, neuen Farben und überarbeitetem Workbook ✨ Die Eröffnu…
…
continue reading

1
#30 Mitmach-Folge
1:13:28
1:13:28
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:13:28Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Wir haben bei Instagram 3000 Followys und die haben wir alle gefragt, zu welchen Ergo-Themen sie sich eine schnelle Recherche wünschen. Kommt mit uns auf eine wilde Evidenz-Achterbahn! Geschichten aus dem Alltag: Sarah hat einen ganz neuen Podcast-Host d…
…
continue reading

1
#134 Agenturgründung – alles auf null: Wie wir ohne großes Budget starten würden (feat. Martin Brosy)
48:09
Auch wenn unsere Gründerzeiten schon etwas länger zurückliegen, möchte ich in dieser Folge mit unserem Gast Martin Brosy von ImpulsQ.de besprechen, wie wir eine neue Agentur gründen würden, welche Stolpersteine es dabei gäbe und wie wir diese meistern würden. Viel Spaß damit!توسط Fabian Auler
…
continue reading
Im November 1918, während Deutschland im Umbruch ist und die Novemberrevolution das Ende des Kaiserreichs einläutet, entsteht im Münsterland ein außergewöhnlicher Film: „Der Friedensreiter“. Dieser erste westfälische Spielfilm, lange Zeit verschollen, erzählt vor dem Hintergrund der Friedensverhandlungen von Münster und Osnabrück 1648 eine dramatis…
…
continue reading
Folge 22 Innovation trägt wesentlich zur Resilienz des Landes bei. Sie ermöglicht es, schnell auf neue Herausforderungen und Veränderungen zu reagieren, die Wirtschaft durch ständige Verbesserung von Produkten und Prozessen wettbewerbsfähig zu halten und in Krisenzeiten schnell alternative Lösungen und Technologien bereitzustellen. Durch die Kombin…
…
continue reading
Eigentlich wollte ich heute eine längere Episode aufnehmen und Dir von meinen letzten Monaten erzählen, doch mein Podcast-Mikrofon ist nicht in Ordnung. Deswegen gibts jetzt nur eine kurze Episode, die ich mit dem Smartphone aufnehme, denn ich will Dir unbedingt davon erzählen, dass das Aufgeräumte Summercamp wieder da ist. Und weil ich Ende des Mo…
…
continue reading
Natürlich versteht man sich nicht mit jedem – Menschen sind verschieden. Besonders in der SEO-Szene fällt aber auf, dass es einige schwierige Charaktere gibt (Beispiele zeigen wir dir im Video). Dieses Thema eignet sich daher perfekt für einen Gast, und so haben wir Martin Brosy von der Agentur impulsq.de eingeladen. Gemeinsam besprechen wir persö…
…
continue reading
In der vierten Folge von Untold Stories geht es in das Jahr 1973, als in Westdeutschland über 300 spontane Streiks die Republik erschütterten. Im Mittelpunkt stehen die Gastarbeiter:innen, die für bessere Arbeitsbedingungen, gerechte Bezahlung und leichbehandlung kämpften – und damit nicht nur die Betriebe, sondern auch die Gesellschaft herausforde…
…
continue reading
In diesem Video zeigen wir dir unsere aktuellste SEO-Case-Study. Erfahre, wie wir einem Online-Shop mit einer maßgeschneiderten SEO-Strategie zu über 40.000 TOP-10-Rankings, einer Steigerung der Sichtbarkeit um 2.048% und einem monatlichen Trafficwert von 400.000 € verholfen haben. Link zum Case: https://www.farbentour.de/seo-case/🚀📈 Du willst nach…
…
continue reading
In Wulfen startete in den 1970er Jahren ein ambitioniertes Architekturprojekt: Ein futuristisches Wohnkonzept, das die Fachwelt als "Bausystem der Zukunft" feierte und ein flexibles Wohngebäude, das mit verschiebbaren Wänden und verwandelbaren Balkonen die Wohnträume der Zukunft erfüllen sollte. Doch was als kühne Vision begann, endete in einem kos…
…
continue reading
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Betätigungswünsche können ein positiver Start in die Therapie sein! Aber es kann auch gute Gründe geben, warum eine Person solche Wünsche (zunächst) nicht äußert. Die heute Studie beschäftigt sich mit Betätigungswünschen von älteren Menschen, die zu Haus…
…
continue reading
Interview mit Prof. Dr. Ute Harms vom Leibniz-Institut für Pädagogik in den Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) Ute Harms, Professorin für Didaktik der Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Direktorin am IPN stellt das Verbundprojekt VideT, Videobasiertes Transferinstrument für Schülerinnen und Schüler, vor. VideT ist ein…
…
continue reading
#geoIn diesem Video lernst du, was hinter dem Begriff „Generative Engine Optimization“ (GEO) steckt und warum diese neue Disziplin im Kontext von ChatGPT, Google AI Overviews, Perplexity & Co. immer wichtiger wird. Es werden zentrale Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Ansätze vorgestellt, um Inhalte für generative KI-Systeme strategi…
…
continue reading
Fragen an die Gründer*innen des Erziehungswissenschaftlichen Netzwerks Diskursintervention Rechtsaußen Milena Feldmann und Hendrik Richter geben Einblicke in das von ihnen gegründete Erziehungswissenschaftliche Netzwerk Diskursintervention Rechtsaußen, EN:DIRA. Als Reaktion auf die jüngsten Wahlerfolge der Rechten gegründet, ist das Netzwerk ein Or…
…
continue reading
Am 12. und 13. Dezember 1981 fand in Dortmund ein Ereignis statt, das die Behindertenbewegung in Deutschland nachhaltig prägen sollte: das Krüppeltribunal. Die Aktivist:innen decken auf, was der Sozialstaat lange zu verschleiern versuchte: Menschen mit Behinderungen werden in der Bundesrepublik systematischdiskriminiert. Mit ihrem Anliegen nach ein…
…
continue reading
Wenn die Sichtbarkeit plötzlich einbricht, kann das viele Ursachen haben – von Algorithmus-Änderungen über technische Probleme bis hin zu Konkurrenzdruck. In diesem Video gibt es praxisnahe Tipps, um die Reichweite wieder zu steigern und langfristig stabil zu halten.Inhalt:00:00 Intro00:30 Grundlagen01:33 Erstes Praxisbeispiel07:25 Zweites Praxisbe…
…
continue reading

1
#28 Neurofeedback
1:05:19
1:05:19
در پخش در آینده
در پخش در آینده
لیست ها
پسندیدن
دوست داشته شد
1:05:19Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Neurofeedback wird seit Jahren auch in der Ergotherapie immer wieder als DIE Therapiemethode bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern genannt. Wir schauen uns an, was die Evidenz dazu sagt: in einer aktuellen Meta-Analyse. Außerdem gibt`s eine Studie in…
…
continue reading
Drei Jahre nach der letzten Bundestagswahl steht die Digitalpolitik Deutschlands auf dem Prüfstand. Die jüngste Wahl ist abgeschlossen, die Sondierungsgespräche für die Bildung einer neuen Regierung laufen. Eine gute Zeit, um nachzufragen: Haben wir unsere Ziele erreicht? Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr…
…
continue reading
1975 wurde NRW neu geordnet: Aus 2300 Kommunen wurden 396. Doch was als Modernisierungsschub gedacht war, um leistungsfähigeren Gemeinden zu schaffen und gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land zu ermöglichen, stieß vielerorts auf heftigen Widerstand. Doch war die Reform wirklich so ungewollt? Welche Herausforderungen gab es – für …
…
continue reading
Audio-Linkempfehlungen zur Demokratiebildung Im Rahmen unserer Aktionswoche „Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ stellt Dr. Caroline Hartmann, Redakteurin des Themenbereichs Schule beim Deutschen Bildungsserver, ein paar besonders gute und handlungsorientierte Unterrichtsmaterialien, Spiele und Projekte zum Thema Demokratiebildun…
…
continue reading
KI, KI und noch mehr KI. Künstliche Intelligenz wird überall eingesetzt - auch in der SEO-Welt. Aber ist KI wirklich immer hilfreich? Wie sieht es zum Beispiel mit KI-generierten Inhalten aus? Mag Google so etwas und kann es ranken? Unsere Erfahrungen und Meinungen dazu in diesem Video. Inhalt00:00 Intro00:26 Was sagt Google zu KI-Content01:29 Wenn…
…
continue reading
Interview mit Sanem Kleff über das schulische Präventionsnetzwerk gegen Ungleichwertigkeitsdenken und Demokratiebildung In dieser Folge von „Bildung auf die Ohren“ spricht Caroline Hartmann mit Frau Sanem Kleff von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, dem größten schulischen Präventionsnetzwerk gegen Ungleichwertigkeitsdenken, über die Dem…
…
continue reading
Ein Gespräch über rassismuskritische Bildung Die Leiterin des Hessischen Kompetenzzentrums Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft, Muniba Kalohn, berichtet wie jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen Diskriminierung an der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt umgesetzt und Wissen zu Antisemitismus und antimuslimisc…
…
continue reading
Am 14. März ist Weltschlaftag - ein wunderbarer Anlass, um sich einmal bewusst mit dem eigenen Schlafzimmer zu beschäftigen. Denn seien wir mal ehrlich: Wie sieht Dein Schlafzimmer gerade aus? Ist es ein ruhiger Rückzugsort, in dem Du Dich wohlfühlst? Oder stehen da vielleicht Wäscheberge, unaufgeräumte Nachttische und Dinge, die hier eigentlich ga…
…
continue reading
Heute ist ein besonderer Tag – der Weltfrauentag. Ein Tag, an dem wir uns an die vielen Fortschritte erinnern, die Frauen weltweit gemacht haben, aber auch an die Herausforderungen, denen wir uns noch stellen müssen. In dieser kurzen Episode möchte ich Dir ein paar Gedanken und Wünsche mit auf den Weg geben - für Dich und für alle Frauen da draußen…
…
continue reading
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode von "Ordnung auf die Ohren"! Ich freue mich, dass Du wieder dabei bist. Heute geht es um ein Thema, das uns alle betrifft: Ballast. Im Mai 2021 habe ich zum Beispiel meine Bye, Bye, Ballst! Ordnungs-Challenge gemacht und nach der Challenge meinen großen, von mir persönlich begleiteten Gruppen-Onl…
…
continue reading

1
"Man braucht in der Bildungsforschung mehr Austauschformate, die Wissenschaft und Praxis einbeziehen."
23:36
Interview mit Dr. Sofie Henschel vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen in Berlin (IQB) Dr. Sofie Henschel, Stellvertretende Wissenschaftliche Leiterin des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin, stellt das Institut, die dort entwickelten Beispielaufgaben und didaktischen Kommentierungen zu den landeswei…
…
continue reading
📌Screaming Frog mit GA4 und GSC verbinden und die Daten der gesamten Website überprüfen (Konfiguration - API-Zugriff - GSC).📌Rankingverluste mit Sistrix überprüfen📌Inhalte überarbeiten (H-Tags prüfen mit ChatGPT + SurferSEO TF*IDF) → nicht nur Jahreszahlen austauschen :-D📌Neue Fehler auf der Website (technisch)? Kaputte Links? Ladezeiten?📌Entwicklu…
…
continue reading

1
zBG05: "Digitalgeschichte nicht von der Technik her zu denken, sondern von der Gesellschaft"
36:39
1952 baut die Stadt Gütersloh ihr erstes Rechenzentrum - ein Computer so groß wie ein Haus. Warum die Digitalisierung unsere Gesellschaft so tiefgreifend verändert hat, wie aus dem "Kollegen Computer" ein allgegenwärtiger Begleiter wurde und welche Rolle Social Media in unserem Alltag spielt – all das beleuchtet diese Folge. Prof. Dr. Malte Thießen…
…
continue reading
Katrin Bauerfeind lädt zum Live-Podcast an den Küchentisch ins BASECAMP nach Berlin-Mitte ein. Warum der Küchentisch? Wir denken einfach, die besten Gespräche finden dort statt! Dieses Mal zu Gast: Felix Banaszak, Bundesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ein persönliches Gespräch, ohne privat zu werden über Biografisches, Dienstliches, Wichtige…
…
continue reading
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! In der Kauai-Studie erforschte Emmy Werner mit ihrem Team über 40 Jahren, wie Menschen Resilienz entwickeln. Wir schauen uns das genauer an und diskutieren eine Studie, die die Verbindung zwischen Resilienz und bedeutungsvollen Betätigungen bauen möchte.…
…
continue reading
Alles über Suchmaschinen:https://www.farbentour.de/suchmaschinen/ Marktanteile Google weniger als 90%:https://gs.statcounter.com/search-engine-market-sharehttps://gs.statcounter.com/search-engine-market-share#monthly-202501-202501-bar Zukunft von Google?https://www.sistrix.de/news/ai-vs-seo-wie-sieht-die-suche-der-zukunft-aus/ AI Overviews erklärt:…
…
continue reading

1
“Ohne einen Mindeststandard an Diagnostik ist nicht zu hoffen, dass Leseförderung wirklich gelingt.“
36:22
Wie Leseförderung in der Sekundarstufe I funktioniert Carolin Anda spricht mit Prof. Dr. Markus Pissarek vom Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Passau über die Förderung von Lesekompetenzen. Pissarek forscht zur Professionalisierung, evidenzbasierten Lesekompetenzforschung und zu literarischen und medialen Kompetenzen. …
…
continue reading
Wir hatten drei spannende Bundestagsabgeordneten bei uns Gast. Alle drei gehören zu den Ersten der Digitalpolitik, damals sprach man noch von Netzpolitik. Keine Sorge, es geht jetzt nicht um eine Geschichtsstunde. Es geht darum, gemeinsam zu schauen, welche digitalpolitische Erfahrungen für die anstehenden Aufgaben wichtig sind. Was ist gut gelunge…
…
continue reading
Heute erzähle ich Dir die Geschichte von der Idee. Die besten Ideen habe ich unter der Dusche! Heute morgen war es wieder soweit und ich konnte nichts anderes mehr denken, deswegen darf die Idee jetzt in die Welt. In dieser Episode geht es außerdem um die positive Kraft von Freundlichkeit, Ordnung und einem klaren Fokus auf das Gute! Wir sprechen d…
…
continue reading

1
#126 SEO auf Rezept: Die Besonderheiten von Pharma und Healthcare-SEO erklärt (mit Praxisbeispielen)
20:01
Healthcare- und Pharma-SEO verständlich erklärt Suchmaschinenoptimierung für Pharma- und Healthcare-Unternehmen ist entscheidend, denn immer mehr Menschen fragen zuerst Dr. Google, bevor sie einen Arzttermin vereinbaren oder nach dem Krankenhausbesuch nach Antworten suchen. So können Unternehmen ihre Expertise sichtbar machen, ihre Zielgruppen dire…
…
continue reading
Heute ist wieder einer dieser kuriosen Feiertage: der Tag der Konservendose Für mich ist das im wahrsten Sinne des Wortes ein "gefundenes Fressen" für eine neue Podcast-Episode. 😁 Hier ist mein heutiger Mini-Auftrag für Dich: Nimm dir genau fünf Minuten Zeit und stell Dir Deine Eieruhr. Das ist übrigens eine prima Aufgabe für alle, die nicht wissen…
…
continue reading
Audio-Linkempfehlungen für die Schule Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt Caroline Hartmann, die für das Bildungsthema Schule verantwortliche Redakteurin des Deutschen Bildungsservers, ein paar besonders empfehlenswerte kostenlose Materialien, Filme und Wahl-Simulationen für den Unterricht in der Grundschule und der Sekundarstu…
…
continue reading
🚀 Du willst nachhaltig mehr Traffic und Leads erreichen? Mit unseren SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum SEO-Erfolg: https://www.farbentour.de/توسط Fabian Auler
…
continue reading
Alle Infos über Ergo Unterwegs und Fortbildungen für dein Team findest du auf unserer Homepage! Wir schauen uns die Forschungslandschaft zur evidenzbasierten Ergotherapie bei Depression an und stellen fest: da gibt es ein paar große Lücken...aber auch zwei tolle Leitlinien! Geschichten aus dem Alltag: Sara und Sarah schauen beide über ihren Spezial…
…
continue reading
Wir werfen einen Blick zurück auf 2024 und analysieren, welche spannenden Entwicklungen es im Bereich Künstliche Intelligenz gegeben hat. Doch wir bleiben nicht in der Vergangenheit – gemeinsam wagen wir einen Ausblick auf 2025 und diskutieren, was uns in der Welt von KI & SEO erwartet.Danke an unseren heutigen Gast Lars Hamann, Head of Digital Bus…
…
continue reading
Bye, Bye, 2024! Hallo 2025! Nun ist das alte Jahr schon 7 Tage Geschichte. Ich wünsche Dir von Herzen alles Liebe für das neue Jahr: Happy New YOU 2025. Ich komme nur langsam im neuen Jahr an und nutze die Zeit um den Jahreswechsel herum immer für eine Rückschau auf das letzte Jahr, dabei habe ich den Fokus auf den Dingen, die schön & gut waren und…
…
continue reading
OERcamp und OER World Map, Communitay Building und Nutzerfreundlichkeit Podcast zum Jahreswechsel Das Team von OERinfo – das sind übrigens Susanne Grimm, Angela Karnoll, Johannes Appel, Shahla Rasulzade und Nora Gossmann – hat sich 2024 zusammengesetzt und lässt das Jahr 2024 Revue passieren. In einem längeren Gespräch tauschen sie sich über die de…
…
continue reading
Mastodon, Bluesky und eduresearch.social Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (6/6) 2024, das erste Jahr Social Media ohne X und Facebook: Christine Schumann zieht ein Jahr nach der Entscheidung des Deutschen Bildungsservers, die kommerziellen Social-Media-Plattformen zu verlassen, Bilanz – und die ist durchweg positiv. Deshalb war sie auch beim Auf…
…
continue reading
Bildung und Politik Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (5/6) Für Nadia Cohen, die beim Deutschen Bildungsserver das Thema Bildung weltweit betreut, hat sich 2024 mal wieder gezeigt, wie eng Politik und Bildung miteinander verwoben sind. Angefangen bei den Studierendenprotesten anlässlich des Kriegs Israels gegen die Terrororganisation Hamas über d…
…
continue reading
Demokratie und Bildung Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (4/6) Den Anfang November veröffentlichten „Sozialbericht 2024“ nimmt Doris Hirschmann zum Anlass, sich den Einstellungen der Deutschen zum Thema Demokratie zu widmen. Die beim Deutschen Bildungsserver verantwortliche Redakteurin für den Themenbereich Erwachsenen-/Weiterbildung beschäftigt …
…
continue reading
KI, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsfreiheit Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (3/6) Künstliche Intelligenz und Hochschullehre, Nachhaltigkeit an Hochschulen und die politischen Proteste an deutschen Hochschulen im Kontext des Kriegs in Nahost mitsamt den offiziellen Stellungnahmen der politischen Gremien – das sind die Themen, die für Sieglinde …
…
continue reading
Lesen als Basiskompetenz Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (2/6) Für Carolin Anda ist klar, dass unzureichende Sprach- und Vorleseaktivitäten im Elternhaus den Bildungsverlauf von Kindern negativ beeinflussen. Es gilt also Lesen als Basiskompetenz zu fördern. 2024 ging es bei vielen Beiträgen auf Lesen in Deutschland darum, was man unter Lesekomp…
…
continue reading
ifo Bildungsbarometer 2024, Deutscher Schulpreis und KI im Schulwesen Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (1/6) Die Ergebnisse des diesjährigen ifo-Bildungsbarometers spiegeln für Caroline Hartmann den Zustand unseres Schulwesens ganz gut wider: Mehr staatliche Ausgaben für Schulen, die Auswirkungen des Lehrkräftemangels auf die Schülerleistungen, …
…
continue reading
Wir hatten den Wirtschafts- und Technologieminister Claus Ruhe Madsen bei uns zu Gast, um über die unterschiedlichen Sichtweisen der beiden Nationen zu sprechen. Wie blicken die Dänen auf uns Deutsche? Gelten wir im Ausland womöglich bereits als paranoid? Hängt unsere oftmals kritische Einstellung mit unserem Denken zusammen und damit, dass wir zu …
…
continue reading