Jugendliche عمومی
[search 0]
بیشتر
برنامه را دانلود کنید!
show episodes
 
Artwork

1
Radioprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen

Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
هفتگی+
 
Die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. führt medienpädagogische Projekte mit dem Schwerpunkt Radio durch. An dieser Stelle hört ihr ausgewählte Hörbeiträge und Sendungen. Ziel unserer Arbeit ist, neben dem Erwerb von Medienkompetenz, vor allem Kindern und Jugendlichen eine öffentliche Plattform für ihre Themen zu bieten. In Kursen und Workshops entstehen Radiobeiträge, die im Programm von Radio blau sugestrahlt werden. Wenn Ihr mehr über uns erfahren möchtet, klickt: www.hup-le.de
  continue reading
 
Artwork

1
Flugmodus - 4 Jugendliche ohne Handy

Mitteldeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
ماهیانه
 
Während einer Schulwoche führen Schüler*innen aus Dresden Tagebuch über ihr Leben im Flugmodus. Sie reflektieren, wie sich ihr Leben ohne Handy, durch Digital Detox, verändert. Im Podcast erzählt Autorin und Host Greta Taubert von einem Experiment des Verzichtens auf das, was so alltäglich und zum Stressfaktor geworden ist – das Smartphone.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der Podcastfolge geht es um das Buch „Als Pippi nach Deutschland kam“ von Micke Bayart. Darin geht es um die Entstehung der Geschichten und Figuren rund um Pippi Langstrumpf und welche Hindernisse und Probleme, die Autorin bewältigen musste, um Pippi zum Leben zu erwecken. Zusammengefasst, können wir – Louisa, Anna, Christian - sagen, das Thema …
  continue reading
 
Diese Podcast-Folge, produziert von Stella, Klara und Elisa, erzählt von dem Abenteuerbuch „Scary Summer: Monstermäßige Ferien“ von Thomas Hofmann. In dem Buch geht es um den Jungen Lukas, der seine Sommerferien mit seinem Bruder bei seiner Oma verbringt. In dieser Zeit sind Lukas und seine neu gefundenen Freunde dem Geheimnis der Nebelmonster auf …
  continue reading
 
Wir - Lukas, David, Jeremy - haben ein Interview mit dem Auto Christian Linker geführt. Das Buch, über das wir mit ihm gesprochen haben, heißt: Back to Mars. Hierin verarbeitet Christian Linker aktuelle Vorhaben und Pläne zur Universum-Erkundung und Besiedelung. Damit ist eine Fortsetzung des Buches Boy from Mars entstanden. Dieser Science Fiction-…
  continue reading
 
In dieser besonderen Folge von Big Back Book – dem Podcast interviewen Minh Chau, Barbare und Yasmina die debütierende Graphic Novel Autorin Bea Davies über alles was du über ihre eindringliche Geschichte wissen musst.https://www.carlsen.de/hardcover/super-gau/978-3-551-75647-3www.hup-le.de(c) HUP 2025…
  continue reading
 
Aliya, Mira und Laura waren am Donnerstag auf der Buschmesse und haben ein Interview mit Juli Dorne geführt. In ihrem Romantasy-Roman ,,Play Of Hearts“ geht es um die 18-jährige Genevieve/ Evie ,die als junges Mädchen einen verhängnisvollen Pakt mit einem magischen Spiegelkabinett eingeht. Durch diesen Pakt erhält sie einen tödlichen Fluch- ihre Be…
  continue reading
 
In unserer heutigen Podcast Folge geht es um das Buch „Engel der letzten Nacht“, erschienen am 12.03.2025 von Nils Mohl, den Lavin, Sümela und Martha auf der Leipziger Buchmesse interviewten. In dem Buch geht es um die Nacht der Nächte von einen 17-Jährigen Jungen namens Kester der gerade sein Abitur sogar als Klassenbester gemacht hat. Während sei…
  continue reading
 
In dem Jugendroman ´´Das Leben ist nix für Anfänger´´geht es um zwei Brüder. Der große Bruder Flipper findet seinen kleinen Bruder auf einer Wiese unter einem Baum blutend auf. Als die Polizei da ist und der kleine Bruder Tree auf den Weg ins Krankenhaus ist, haut Flipper vor der Polizei ab, um den Täter zu finden. Außerdem konnten wir mit dem Auto…
  continue reading
 
In dem Buch „Einfach nur Paul“ geht es um den Jungen Paul der durch Zufall herausfindet das er nicht das leibliche Kind seiner Mutter ist. Trotz seines eh schon komplizierten Lebens stürzt er sich in die Suche seinem geheimnisvollen Elternteil.In dieser Episode stellen Nina, Mia und Emilie der Autorin Tania Witte fragen über ihr neues Buch.Das Inte…
  continue reading
 
Die Geschichte spielt auf einer Insel in Amerika die nur mit der Fähre zu erreichen ist. Rissa verliebt sich und muss gleichzeitig jemandem das Leben retten. Durch Familiengeheimnisse und Streit wird diese Aufgabe noch schwieriger. Wir waren live vor Ort auf der Leipziger Buchmesse und für euch den Autor des Buches Christian Handel zu interviewen. …
  continue reading
 
Vom 30. Januar 2025 bis zum 02. Februar 2025 war in Leipzig das Turbo-Festival.Das ist ein inklusives Tanz- und Theater-Festival im Theater der jungen Welt.Wir haben 4 Theater-Stücke besucht.Ein Stück hieß „Dinge Dingen“.Darin ging es um Menschen und ihre Beziehung zu Alltags-Gegenständen.In dem Theater-Stück gab es gesprochene Sprache und Deutsche…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zur Weihnachts-Sendung von Radio Inklusive!Für die Sendung haben wir Leute auf dem Weihnachts-Markt gefragt:Was wünschen Sie sich zu Weihnachten 2024?Welche Kindheits-Erinnerungen an Weihnachten haben Sie?Passend zum Thema Kinder:Wir haben ein Interview mit Annika und Christina vom Theater der jungen Welt in Leipzig geführt.Sie …
  continue reading
 
Verpackungen, Stoffreste und Alltagsmüll begleiten uns jeden Tag ¬¬– und landen dann ziemlich schnell im Abfalleimer. In der Materialsammlung des krimZkrams Halle bekommen gespendete Reste noch eine zweite Chance als kreative Ressource für Upcycling-Projekte. Vor Ort werden Workshops angeboten, in denen aus Müll nützliche Dinge hergestellt werden u…
  continue reading
 
In drei Projekttagen haben die Teilnehmenden des Joblinge-Programms ein Hörspiel produziert. Gemeinsam wurden Figuren, eine passende Geschichte und ein Hörspiel-Skript entwickelt – unterstützt durch generative KI. Entstanden ist ein Krimi, der in einem abgelegenen Dorf spielt und mit dem Mord an einem mystischen Baum beginnt. Verdächtig sind zunäch…
  continue reading
 
Radio Inklusive hat eine Sendung zum Thema Musik-Kultur in Leipzig gemacht.Die Sendung hat zwei Teile.Der erste Teil lief am 26.10.2024.Im zweiten Teil geht es um die Musik-Kultur in Leipzig heute.Dazu haben wir ein Interview mit der Band FehlerFrei geführt.Das ist eine Band von Menschen mit Behinderung.Wir haben mit ihnen über den Alltag als inklu…
  continue reading
 
Erik von Radio Inklusive hat ein Interview mit dem Kollektiv Abreiszen geführt.Kollektiv Abreiszen ist eine Gruppe aus Leipzig.Sie setzen sich ein für: Queer-Feminismus, Anti-Faschismus, EmanzipationZu diesen Themen haben sie einen Kalender für 2025 gemacht.Es ist ein großer Wand-Kalender mit Fotos.Sie haben dafür mit dem Verein Zutun e. V. aus Lei…
  continue reading
 
Im Jahr 1989 publizierte BEATE LOCKER „Probleme der Durchsetzung der Gleichberechtigung im persönlichen Leben junger Frauen: Forschungsbericht zur Studie: Leistung und Lebensweise junger Frauen in der DDR“.Mit BEATE LOCKER, Kulturwissenschaftlerin, arbeitete bis 1990 am Zentralinstitut für Jugendforschung de DDR. Mehr Informationen über den Aktions…
  continue reading
 
Mit FRANZISKA DEUTSCHMANN, Gymnasiallehrerin für Geschichteund Latein, Vorstand der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft "Feministisch zu agieren – beinhaltet aus unserer Sicht, sich gegen jede Art von Unrecht zu engagieren." Frauenkultur | OfemDAIn diesem Kontext müssen gesellschaftlich alle Menschen gleichgestellt mitgedacht werden – auch in Geschicht…
  continue reading
 
Wenn die Gegenwart die Zeit aufhebt.Mit den Protagonistinnen* des Films „Uferfrauen“, mit der Regisseurin BARBARA WALLBRAUN & jüngeren queeren Aktivistinnen*Nach der Vorführung dieses berührenden und zahlreiche Fragen aufwerfenden Films sind generationsübergreifende Gespräche und ein offener interaktiver Austausch möglich. Erstmals begegnen sich di…
  continue reading
 
In der Sendung werden die wichtigsten Natur- und Umweltthemen genannt. Stadt Leipzig leistet einen Beitrag für Naturschutz, Biodiversitätserhalt sowie das Wohlbefinden der Leipziger, indem sie Bäume pflanzt und pflegt.Maja hat 2 Experten auf einer Veranstaltung der 68. Naturschutzwoche kennen gelernt und spricht mit Ihnen über Stadtbäume:Aktion bau…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserem Podcast „ Man war halt dabei" - Schule und Jugend in der DDR . Gemeinsam mit unseren Mitschüler:innen der Klasse 8d der Maria-Montessori-Schule Leipzig haben wir diesen Podcast erstellt. In Folge 1stellen wir euch das Buch "Todesstreifen" vor und interviewen die Autorin Helen Endemann. Außerdem gibt es ein Interview m…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserem Podcast „ Man war halt dabei" - Schule und Jugend in der DDR . Gemeinsam mit unseren Mitschüler:innen der Klasse 8d der Maria-Montessori-Schule Leipzig haben wir diesen Podcast erstellt. In Folge 2 nehmen wir Euch mit ins Schulmuseum der Stadt Leipzig. Ihr lernt den Leiter des Museums Michael Goll und bekommt einen Ei…
  continue reading
 
Herzlich willkommen zu unserem Podcast „ Man war halt dabei" - Schule und Jugend in der DDR. Gemeinsam mit unseren Mitschüler:innen der Klasse 8d der Maria-Montessori-Schule Leipzig haben wir diesen Podcast erstellt. In Folge 3 haben wir mit einer Lehrerin gesprochen, die in der DDR als Lehrerin gearbeitet hat, befragen Menschen auf der Straße zu i…
  continue reading
 
Radio Inklusive hat eine Sendung zum Thema „Musik-Kultur in Leipzig“ gemacht.Die Sendung hat zwei Teile.Für den ersten Teil haben wir uns auf ältere Musik-Kultur konzentriert.Wir waren zum Tag der offenen Tür in der Musik-Schule Johann Sebastian Bach.Dort haben wir mit dem Leiter Matthias Wiedemann und der Musik-Lehrerin Annabelle Kuhn gesprochen.D…
  continue reading
 
Heute haben wir, OPK über einen neuen Staat gesprochen. In der Schule müssen wir gerade eineUtopie gründen und so ist bei Kaffee und Pizza bei mir (Fiona) zu Hause die Idee des KommunistischenStaat Leipzig entstanden. Was das ist und was er alles beinhaltet, erfahrt ihr in dieser Folge.Diese Sendung wurde am 28.10.2024 im Programm von Radio blau au…
  continue reading
 
Loading …

راهنمای مرجع سریع

در حین کاوش به این نمایش گوش دهید
پخش